

China überholt die USA bei Patenten für digitale Kommunikation
2. Juni 2022 um 15:07Das Reich der Mitte hat sein Innovationstempo stark erhöht. Laut dem Deutschen Patentamt holt das Land in Sachen Künstliche Intelligenz auf die USA auf.
In wichtigen Technologiefeldern ist 2021 die Zahl der veröffentlichten chinesischen Patentanmeldungen erheblich gestiegen, wie das des Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) mitteilt. In der "digitalen Kommunikationstechnik" – dazu zählt neben dem Internet of Things auch 5G – überholte China mit 4308 (+6,8%) veröffentlichten Anmeldungen bereits die USA mit 4115 (-2,4%). Das Patentamt veröffentlichte die Zahlen am Donnerstag in seinem Jahresbericht.
Eine Auswertung nach anmeldenden Unternehmen hat das DPMA dieses Mal nicht vorgenommen, doch wichtigster chinesischer Konzern in der Mobilfunk- und Netzwerktechnik ist Huawei. Patentanmeldungen werden nach 18 Monaten veröffentlicht, so dass die Zahlen noch nicht die Innovationen des Jahres 2021 widerspiegeln. Ausländische Unternehmen und Forscher melden ihre Erfindungen oft in mehreren technologisch bedeutenden Ländern und nicht nur in ihren Heimatnationen an, beim DPMA entsprechend mit Wirkung für Deutschland.
Bei der Computertechnik liegt die USA noch vorne
In der Computertechnik stieg die Zahl der Patente aus China um ein volles Drittel auf 2017 Anmeldungen, in diesem Bereich lagen die USA aber mit 5943 Patentanmeldungen nach wie vor deutlich vorn. Zur Computertechnik zählt auch das hart umkämpfte Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen lagen in der Computertechnik mit 1814 Anmeldungen auf dem 3. Platz.
"Was Deutschland betrifft, so gibt es Licht und Schatten. In einigen Bereichen nimmt die Zahl der Innovationen zu, in anderen fällt das Land zurück oder taucht gar nicht unter den führenden Nationen auf", sagte DPMA-Präsidentin Cornelia Rudloff-Schäffer. "Die chinesische Innovationsdynamik hingegen war in den vergangenen Jahren immens."
In einem wichtigen Feld liegt China nicht unter den 5 führenden Nationen: Halbleiter beziehungsweise Chips. Angeführt wird die Rangliste des raren Gutes nach wie vor von Japan mit 1020 Anmeldungen, gefolgt von den USA (884). Auf den Plätzen 3 und 4 liegen Südkorea (820) und Taiwan (695), die Zahl der Patentanmeldungen aus beiden Nationen stieg jeweils um über 45 Prozent. Deutschland (646) liegt auf Rang 5.
Loading
Cisco zeigt KI-Features für Security und Hybrid Work
Das Thema KI durfte auf der grossen Bühne in Las Vegas nicht fehlen. An seiner Kundenkonferenz präsentierte Cisco neue Features für das Webex-Portfolio sowie KI-Assistenten für Security-Verantwortliche.
Collegium Helveticum zeigt Alchemie der Daten
Forschende und Kunstschaffende haben gemeinsam Daten sichtbar gemacht, die normalerweise verborgen bleiben. Die Resultate werden jetzt an einer Ausstellung präsentiert.
Europas Startups bleiben nach Krisenjahr unter Druck
Knausrige Investoren, sinkende Bewertungen, Tausende Entlassungen: Europäische Startups haben schwierige Zeiten hinter sich.
Apple will mit "Skibrille" in neuen Markt vordringen
Erstmals seit der Apple Watch präsentiert der Konzern eine neue Gerätekategorie: eine Mixed-Reality-Brille. Sie ist monumental teuer.