

1 Milliarde für die europäische "KI Supercloud"
29. September 2023 um 14:12IaaS-Anbieter Nexgen will die Entwicklung von KI-Anwendungen in Europa fördern. Dafür nimmt das Unternehmen 1 Milliarde Dollar in die Hand.
Dass KI-Anwendungen rechenhungrig sind, ist kein Geheimnis. Dass Europa technologisch von den USA abgehängt wurde, ebenso wenig. Das soll sich nun ein bisschen ändern, zumindest wenn es nach dem britischen IaaS-Anbieter Nextgen Cloud geht.
Dieser investiert nach eigenen Angaben 1 Milliarde Dollar in die europäische "KI-Supercloud". Damit wolle man das Wachstum von KI-Unternehmen unterstützen, teilt der mit Chiphersteller Nvidia verbandelte Konzern mit.
576 Millionen für Nvidia-Chips
Die Hälfte der Summe ist offenbar bereits geflossen oder zumindest reserviert: 576 Millionen Dollar wurden für Hardware-Bestellungen zugesagt, heisst es in der Mitteilung. Zum Zuge kommt – keine Überraschung – Nvidia: "Die europäische KI-Supercloud wird bis Juni 2024 aus mehr als 20'000 Nvidia-Chips bestehen", so das Unternehmen.
Die Supercloud werde Technologieunternehmen, Organisationen und Regierungen dabei helfen, KI-Anwendungen und -Forschung innerhalb der europäischen Gerichtsbarkeit und Datenschutzgesetze zu entwickeln und zu betreiben. Verfügbar ist das Angebot ab Oktober dieses Jahres.
20 Aspectras sind kleiner als eine Supercloud
Aspectra-Chef Kaspar Geiser
Kaspar Geiser, Chef beim Managed-Service-Provider Aspectra, findet die Summe durchaus bemerkenswert. "Wenn 1 Milliarde Dollar punktuell und zielgerichtet eingesetzt wird, lässt sich durchaus etwas erreichen", findet er.
Aspectra sei im Jahr 2000 mit 15 Millionen aus der Taufe gehoben worden. Er rechnet vor, dass mit einer Milliarde 50 Aspectras hätten gegründet werden können, aber auch 50 Aspectras könnten eine Leistung, wie sie Nexgen verspricht, nicht bereitstellen. Allerdings äussert Geiser auch Bedenken. "Zu viele Interessen bei Nexgen können dazu führen, dass die Summe zu wenig zielgerichtet eingesetzt wird und das Investment eher nur ein Tropfen auf den heissen Stein wird".
Möchten Sie uns unterstützen?
Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Unsere Inhalte sind kostenlos verfügbar und bleiben dies auch weiterhin. Umso mehr würden wir uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen. Vielen Dank!
Loading
Verwaltung will bei Digitalisierung vorwärtsmachen
Nutzung von Cloud, Regulierung von KI, E-ID-Einführung und bessere Zusammenarbeit: Die Regierung hat gleich 3 Strategien für die digitale Transformation der Verwaltung verabschiedet.
Das E-Rezept kommt schon bald
Arzneimittel-Rezepte sollen künftig im EPD-Austauschformat erstellt werden müssen. Der Bundesrat schickt einen Vorschlag in die Vernehmlassung.
Riesige Spende für KI-Forschung an der ETH
Der Lidl-Gründer und mehrfache Milliardär Dieter Schwarz spendet der ETH eine grosse Summe Geld. Es entstehen 20 neue Professuren und ein Ableger in Deutschland.
Googles KI Gemini kann viel, aber noch nicht so viel wie OpenAI
Trotz beeindruckender Demos liegt der Techkonzern noch hinter OpenAI zurück, wie ein Blick auf Benchmarks zeigt. Google hat aber die Präsentation von Gemini frisiert.