25% mehr arbeitslose ITler als vor einem Jahr

10. Februar 2025 um 08:00
  • people & jobs
  • Seco
  • ARbeitsmarkt
image
Foto: Christin Hume / Unsplash

Die Zahl der Arbeitslosen aus dem Bereich Information und Kommunikation steigt wieder deutlich an.

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat seine aktuellen Zahlen zur Arbeitsmarktsituation in der Schweiz publiziert. Per Ende Januar waren in der Schweiz fast 135'800 Personen als arbeitslos gemeldet, 4,2% mehr als im Vormonat. Damit erhöht sich die Arbeitslosenquote gegenüber Dezember 2024 um 0,2 Prozentpunkte auf aktuell 3%. Gleichzeitig erhöhte sich die Zahl der Stellensuchenden. Dies geht aus der aktuellen Erhebung des Staats­sekre­tariats für Wirtschaft (Seco) hervor.
Auch in der IT steigt die Arbeitslosigkeit weiter an. Gemäss der Seco-Erhebung sind aktuell 5676 Personen aus dem Bereich Information und Kommunikation bei den RAVs als arbeitslos gemeldet. 3664 darunter stammen aus dem Teilsektor Informatik (siehe Grafik unten). Das sind jeweils rund 25% mehr als noch im Januar 2024. Vergangenen Herbst hatte sich eine leichte Erholung abgezeichnet. Offenbar aber handelte es sich dabei nicht um eine Trendwende.

Loading

Mehr zum Thema

image

CIO Remo Schmidli verlässt die ZKB

Der bisherige Leiter IT, Operations & Real Estate verlässt die Bank nach 24 Jahren. Seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger wird derzeit gesucht.

publiziert am 19.2.2025
image

Neuer Chief Digital Officer bei Tamedia

Jürgen Schlott übernimmt den Job von Patrick Rexroth. Dieser schlüpft in eine neue Rolle beim Medienhaus.

publiziert am 19.2.2025
image

Reto Nobs wird Chef von Infinigate Schweiz

Der Distributor ersetzt den bisherigen Managing Director Michael Lüthold. Der Branchen-Kenner Nobs war unter anderem 16 Jahre bei Arrow Switzerland.

publiziert am 19.2.2025
image

Zürcher Anthropic-Niederlassung wird von Ex-"Zoogler" geleitet

Mit Anthropic lässt sich eine weitere KI-Firma in der Schweiz nieder. Der ehemalige Google-Mitarbeiter Neil Houlsby wird den Standort leiten.

publiziert am 19.2.2025