3,5 Milliarden Dollar für KI-Startup Anthropic

4. März 2025 um 16:17
image
Grafik: Anthropic

In einer Finanzierungsrunde hat das Unternehmen viel Geld eingenommen. Die Bewertung des Startups beläuft sich mittlerweile auf über 60 Milliarden Dollar.

Das KI-Startup Anthropic, das hinter dem Chatbot Claude steht, hat in einer Series-E-Finanzierungsrunde 3,5 Milliarden Dollar eingenommen. Damit beläuft sich der Firmenwert aktuell auf 61,5 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt.
Die Finanzierungsrunde wurde von Lightspeed Venture Partners angeführt. Dazu gab es Beteiligung von Bessemer Venture Partners, Cisco Investments, D1 Capital Partners, Fidelity Management & Research Company, General Catalyst, Jane Street, Menlo Ventures und Salesforce Ventures sowie zahlreichen bisherigen und neuen Investoren.
Mit dem eingenommenen Kapital will Anthropic die Entwicklung von KI-Systemen der nächsten Generation vorantreiben, seine Rechenkapazitäten erweitern, die Forschung auf dem Gebiet der mechanistischen Interpretierbarkeit vertiefen und die internationale Expansion beschleunigen.
Anthropic konzentriert sich laut eigenen Angaben auf die Entwicklung von KI-Systemen, die bei der Kollaboration helfen können, indem sie Informationen aus verschiedenen Unternehmensbereichen zusammenführen und verbinden.
Das KI-Startup will sich dabei auch weiterhin darauf fokussieren, "das Verständnis von KI-Systemen zu vertiefen und sicherzustellen, dass Künstliche Intelligenz den menschlichen Fortschritt fördert".
Zuletzt hat Google Anfang Jahr eine Milliarde Dollar in Anthropic investiert. Bereits Ende 2024 hat das KI-Startup 4 Milliarden Dollar von Amazons Cloud-Sparte AWS eingenommen. Davor hatte der Konzern bereits im März ein 4-Milliarden-Dollar-Investment zugesichert.

Loading

Mehr zum Thema

image

Gleich mehrere australische Pensionsfonds gehackt

Die Angreifer haben Konten mit persönlichen Informationen geknackt und auch Geld gestohlen.

publiziert am 4.4.2025
image

Podcast: Was will die Verwaltung mit KI?

Der Bund hat seine Strategie zur KI-Nutzung in der Verwaltung vorgelegt. Auch in den Kantonen hat sich einiges getan.

publiziert am 4.4.2025
image

Jetzt also doch: Oracle bestätigt Datenabfluss

Der amerikanische Tech-Konzern hatte einen Cyberangriff zuvor vehement abgestritten. Jetzt gibt er zu, dass Daten aus einer "Legacy-Umgebung" gestohlen wurden.

publiziert am 3.4.2025
image

Diverse Kantone wollen KI in der Verwaltung

Die Behörden des Kantons Zug und mehrere Ostschweizer Kantone möchten KI einsetzen. Dazu sollen gesetzliche Grundlagen geschaffen und Anwendungen evaluiert werden.

publiziert am 2.4.2025