68 Flüge von IT-Panne am Zürcher Flughafen betroffen

1. Juli 2024 um 15:16
  • technologien
  • Transport
  • Skyguide
  • Flughafen Zürich
image
Foto: Philipp Dubach / Unsplash

Am Freitagnachmittag konnten am Zürcher Flughafen rund 90 Minuten lang keine Flugzeuge starten und landen. Ein Bug habe eine Störung zwischen zwei Applikationen ausgelöst, so Skyguide.

Von der IT-Panne bei Skyguide vom Freitagnachmittag am Flughafen Zürich sind 68 Flüge betroffen gewesen. 18 Starts und 19 Landungen mussten annulliert werden. Dazu kam es bei 31 Flügen zu Verspätungen von bis zu zwei Stunden, wie es beim Flughafen Zürich auf Anfrage der Nachrichtenagentur 'Keystone-SDA' hiess.

Störung zwischen zwei Applikationen

Bei der Fluggesellschaft Swiss fielen wegen der Skyguide-Panne 17 Flüge aus. 1900 Passagiere konnten deswegen nicht wie geplant abheben. Sie mussten auf den nächstmöglichen Flug oder eine Verbindung an einem anderen Tag umgebucht werden, wie die Swiss auf Anfrage mitteilte.
Noch am späten Freitagabend fand Skyguide die Ursache: Auslöser war eine Störung zwischen zwei Applikationen des Flugsicherungssystems, welches die Flugpläne verarbeitet, wie es bei der Flugsicherung am Samstag hiess. Auf Anfrage von inside-it.ch präzisiert Skyguide, dass ein Bug zu dieser Störung geführt habe.

Migration auf neue Plattform ist eine grosse Herausforderung

Dieser bisher unbekannte Fehler habe nichts mit den vorangegangenen Pannen zu tun, schreibt Sprecher Vladi Barrosa auf Anfrage. Auf die Frage, ob die Häufung der Pannen zufällig oder systematisch sei, schreibt Barrosa: "Skyguide ist daran, seine ganze Systemlandschaft zu modernisieren." Davon betroffen seien auch Systeme, die 20 bis 35 Jahre alt sind. "Die Migration auf die neue Plattform stellt uns vor grosse Herausforderungen, gerade auch im Bereich der Interfaces." Skyguide setze alles daran, diese Modernisierung möglichst reibungslos durchzuführen, jedoch könnten punktuelle Störungen nie ausgeschlossen werden.
Skyguide habe Sofortmassnahmen getroffen, um den Betrieb sicher weiterführen zu können. Man werde den Vorfall nun genau untersuchen, um sicherzustellen, dass sich dieser Fehler nicht wiederhole. Skyguide betonte gleichzeitig, dass die Sicherheit zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen sei.

Loading

Mehr zum Thema

image

Oracle lässt Kunden KI-Agenten bauen

AI Agent Studio ermöglicht die Entwicklung eigener KI-Agenten innerhalb der Fusion-Apps. "Wie viel menschliche Kontrolle Sie wünschen, bleibt Ihnen überlassen", sagt Oracle-Schweiz Manager Jean-Marc Pfammatter.

publiziert am 28.3.2025
image

Nach ZHprivateTax-Problemen: Gnade für Zürichs Steuerzahler

Die Zürcher Finanzdirektion erstreckt die Frist für die Abgabe der Steuererklärung. Eine erneute Beeinträchtigung von ZHprivateTax sei möglich.

publiziert am 27.3.2025
image

Thurgau aktualisiert 3D-Erfassung der Kantons­strassen

Die Daten helfen bei der Bewertung des Strassennetzes. Von den Messfahrzeugen erfasste Personen und Fahrzeugkennzeichen werden anonymisiert.

publiziert am 27.3.2025
image

Google krempelt seine Suche um

Statt Listen mit Links zeigt die Suchmaschine künftig auch Ergebnisse einer Künstlichen Intelligenz an. Dies gilt für die Schweiz und acht europäische Länder.

publiziert am 26.3.2025