776 neue ICT-Berufsleute im Kanton Zürich

2. Juli 2025 um 14:48
image
Foto: Zürcher Lehrbetriebsverband ICT

Der Arbeitsmarkt im Kanton Zürich ist um 776 Absolventinnen und Absolventen in vier Informatikberufen reicher. Sie feierten in der Zürcher Swiss Life Arena ihre Abschlüsse.

An der diesjährigen ICT-Berufsabschlussfeier des Kantons Zürich durften 776 neue ICT-Berufsleute ihr eidgenössisches Fähigkeitszeugnis entgegennehmen. Wie der Zürcher Lehrbetriebsverband ICT mitteilt, würden die Talente dem Mangel an Berufsleuten im ICT-Berufsfeld entgegenwirken.
Von den 776 Absolventinnen und Absolventen hätten 177 "im Rang" abgeschlossen. Dies mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 5,3 und höher. Wie der Verband vorrechnet, seien das gut 22% aller Zeugnisempfänger. Jede Absolventin und jeder Absolvent "im Rang" erhalten ein Zertifikat vom Berufsverband.
Ferner gäbe es 2025 einen Gesamtbesten über alle vier Berufe, sprich Betriebsinformatik, ICT-Fachleute, Informatik, Mediamatik. Der junge Berufsman Yannnis Seiler hat dem Verband zufolge die vierjährige Berufslehre mit einer Gesamtnote von 6,0 abgeschlossen. Hinzu kommen die Besten in den anderen ICT-Berufen.
Beruf
Name
Note
Lehrbetrieb
Applikationsentwicklung
Yannis Seiler
6,0
Google Switzerland
Betriebsinformatik
Dominik Winterleitner
5,5
AZW Winterthur
ICT-Fachmann
Drilon Brati
5,7
DPD Schweiz
Mediamatik
Lara Chisom Offor
5,7
UBS
Mediamatik
Aline Michelle Schläfle
5,7
Netpulse
Plattformentwicklung
Andrii Kozyr
5,8
Bénédict-Schule Zürich

Bester Berufsbildner 2025

Aus über 40 Nominationen wurde der Berufsbildner Edward Dale Czerwin der Firma Sensirion in Stäfa zum besten Berufsbildner des Jahres gekürt. Die Auszeichnung war bereits anlässlich der ICT-Berufsabschlussfeier am 3. Februar 2025 übergeben worden.


Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Massenentlassungen in Intels Chip-Fabriken

Der Halbleiterhersteller informiert die Behörden in mehreren US-Bundesstaaten über geplante Massenentlassungen. Bis anhin wurden fast 3800 Jobs gestrichen.

publiziert am 15.7.2025
imageAbo

Microsoft 365 in Luzern beschäftigt auch Kommissionen

Die Finanzkontrolle und die Staatspolitische Kommission befassen sich mit der M365-Einführung im Kanton. Die Regierung will dort Rede und Antwort stehen.

publiziert am 14.7.2025
image

Auch Baidu eröffnet Standort in Zürich

Der chinesische Suchmaschinenriese will in Zürich in den Bereichen Smart Mobility und Künstliche Intelligenz tätig werden.

publiziert am 11.7.2025
image

Zürcher Online-Polizeiposten bleibt im Netz

Die Kantonspolizei und die Stadtpolizei Zürich sind auch zukünftig ausserhalb der Büroöffnungszeiten für die Bevölkerung per Teams-Videokonferenz erreichbar.

publiziert am 11.7.2025