

8 Millionen Franken für Eturnity
7. Juni 2023 um 14:40Unter anderem glaubt ein spanischer Gasnetzbetreiber an das Potenzial des Churer Anbieters von Software für Energieunternehmen.
Das 2012 gegründete Churer Unternehmen Eturnity teilt mit, dass es in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 8 Millionen Franken einnehmen konnte. Angeführt wurde die Runde demnach vom Risikokapitalfonds Klima Energy Transition. Dieser wird vom international tätigen Investmentunternehmen Alantra zusammen mit dem spanischen Gasnetzbetreiber Enagás geführt. Der Fonds verwaltet ein Vermögen von rund 210 Millionen Euro und investiert in Europa und Nordamerika in Unternehmen, die einen Bezug zur Energiewende haben.
Eturnity beschäftigt gegenwärtig 45 Mitarbeitende an Standorten in Chur, St. Gallen und Kressbronn am Bodensee. Die Firma entwickelt Software, die beim Vertrieb, der Dimensionierung und der Implementierung von Solar-, Heizungs- und E-Mobilitäts-Systemen helfen soll. Die Software ist seit 2015 auf dem Markt und wird im SaaS-Modell angeboten. Zu den bestehenden Kunden gehören beispielsweise die Berner Kraftwerke und regionale Solarinstallateure, aber auch global agierende Organisationen wie das Handelsunternehmen Baywa.
Loading
Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?
Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.
Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach
Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.
X reduziert Ressourcen gegen Desinformation bei Wahlen massiv
Der Entscheid von Elon Musk kommt zu einem brisanten Zeitpunkt. Es stehen kritische Wahlen an.
"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"
E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.