Adeon schlägt in der Westschweiz auf

10. September 2024 um 11:43
  • channel
  • Adeon
  • IT-Dienstleister
  • Schweiz
image
Adrian Dähler, Andreas Kradolfer, Simeon Zimmermann (CEO) und Manuel Prantl (v.l.n.r.) von der Adeon-Geschäftsleitung. Foto: Adeon

Der ECM- und DMS-Anbieter eröffnet in Lausanne seine dritte Zweigniederlassung. Geleitet wird die neue Filiale von Arman Mamoian.

Der Dokumentenmanagement-Spezialist Adeon expandiert in die West­schweiz. "Mit der Eröffnung unseres Büros in Lausanne können wir unsere Kunden in der Romandie noch besser unterstützen und unsere Marktpräsenz erheblich ausbauen", sagt Simeon Zimmermann, CEO von Adeon.
image
Arman Mamoian, Verkaufsleiter der neuen Niederlassung. Foto: Linkedin
Zum Start der neuen Niederlassung konnte das Unternehmen Arman Mamoian als Verkaufsleiter gewinnen. Laut Mitteilung verfügt er über "tiefgreifende Erfahrung in der IT und hervorragende Kenntnis des Westschweizer Marktes". Hinzu kommen ein MBA der Business School of Lausanne und ein Master in Telekommunikation.
Die neue Niederlassung in Lausanne befindet sich direkt am Haupt­bahn­hof. "Die Westschweiz ist für uns ein strategisch wichtiger Markt, und wir sehen grosses Wachstumspotenzial, insbesondere durch die Betreuung unserer Kunden mit lokalen, französisch sprechenden Mitarbeitenden", sagt Simeon Zimmermann.
Adeon bietet verschiedene Softwarelösungen für Enterprise Content Management (ECM), Dokumentenmanagement (DMS), elektronische Archivierung und Business Process Management (BPM) an. Das Unternehmen beschäftigt 55 Mitarbeitende am Hauptsitz in Altendorf im Kanton Schwyz sowie an den Niederlassungen in Bern, Vaduz (Fürstentum Liechtenstein) und neu in Lausanne.

Loading

Mehr zum Thema

image

Nach IT-Fiasko: Bilanz deponiert und 30 Jobs weg

Weil der externe IT-Dienstleister versehentlich alle Daten einer Obwaldner Druckerei gelöscht hat, schlitterte das Unternehmen in den Konkurs und gab den Betrieb auf.

publiziert am 25.3.2025
image

Motion fordert persönliche Haftung von Tech-Konzernchefs

Ein politischer Vorstoss verlangt, dass eine persönliche Rechenschaftspflicht für Führungskräfte von Tech-Konzernen eingeführt wird, damit sich diese ans Schweizer Recht halten.

publiziert am 25.3.2025
image

Cyberangriff trifft Swiss Life und Pensionskassen

Rund 60 Pensionskassen dürften von einem Datenleck betroffen sein. Schuld daran ist ein Angriff auf einen externen SMS-Provider, der Zwei-Faktor-Identifizierungen anbietet.

publiziert am 24.3.2025
image

Frauenanteil in der Informatikausbildung soll gesteigert werden

Die IT-Schule Ecole 42 hat Chancen zur Förderung von Frauen in der Informatik analysiert. Konkrete Massnahmen sollen mehr Frauen für die Ausbildung gewinnen.

publiziert am 24.3.2025