Adesso kauft italienische IT-Firma mit über 100 Mitarbeitenden

19. Januar 2023 um 13:57
image
Das Webscience-Management wird zukünftig die italienische Landesgesellschaft von Adesso leiten (v.l.n.r.): Francesco Micotti (CEO) Stefano Mainetti (Chairman) und Massimo Ficagna (CEO Webscience Bulgaria). Foto: Webscience

Der IT-Dienstleister baut seine europäische Präsenz mit einem Zukauf stark aus. Über 100 Leute und 10 Millionen Euro Umsatz stossen mit Websciences zu Adesso Italia.

Der IT-Dienstleister Adesso gibt die Übernahme von Webscience bekannt. Der italienische IT-Dienstleister beschäftigt gut 100 Mitarbeitende an zwei Standorten in Italien sowie einer Niederlassung in Bulgarien. "Allein die Grösse des Unternehmens, eine unserer grössten Akquisitionen der letzten Jahre, verleiht unserem internationalen Wachstum auf mittlerweile 13 europäischen Märkten einen mächtigen Schub", so Dirk Pothen, der bei Adesso als Mitglied der Geschäftsleitung unter anderem die Internationalisierung verantwortet.
Aus Webscience werde Adesso Italia, wobei das bisherige Webscience-Management die Geschäftsführung übernehmen werde, heisst es in einer Mitteilung. Der bestehende Standort von Webscience in Mailand bleibe erhalten und zum neuen Hauptsitz von Adesso Italia, schreibt das Unternehmen.
Erst 2021 hat Adesso einen eigenen Standort in Italien eröffnet. Die Leitung verantwortete Andrea Buzzi von Lugano aus. Buzzi werde als Vertreter des Mutterhauses Mitglied der Geschäftsleitung von Adesso Italien, heisst es in der Mitteilung weiter. In dieser Funktion werde er die Integration von Webscience in die europaweite Unternehmensgruppe begleiten.
Webscience ist auf Cloud-Migration, Cloud-native-Entwicklungen und Low Code spezialisiert. Wie Adesso, so die Mitteilung, konzentriere sich Webscience auf die Optimierung der Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen in verschiedenen Branchen. Kunden, darunter Benetton, Sisal oder Elior hätten nun auch Zugriff auf das Portfolio der gesamten Gruppe, schreibt Adesso.

Loading

Mehr zum Thema

image

Nach IT-Fiasko: Bilanz deponiert und 30 Jobs weg

Weil der externe IT-Dienstleister versehentlich alle Daten einer Obwaldner Druckerei gelöscht hat, schlitterte das Unternehmen in den Konkurs und gab den Betrieb auf.

publiziert am 25.3.2025
image

SAP ist neu Europas wertvollster Konzern

Der ERP-Gigant löst den dänischen Pharmariesen Novo Nordisk als Börsenkrösus ab. Die Schweizer Landesgesellschaft trägt ihren Teil zum Geschäftserfolg bei.

publiziert am 24.3.2025
image

NorthC weiht neues RZ in Winterthur ein

Die holländische Gruppe ist seit wenigen Jahren in der Schweiz präsent und plant, weiter auszubauen.

publiziert am 21.3.2025
image

SAP-Kunden investieren vermehrt in die Cloud

Ob freiwillig oder gezwungenermassen bewegen sich die Investitionen von SAP-Kunden in Richtung Cloud-Lösungen. Die DSAG ermahnt SAP, die Daumen­schrauben nicht zu fest anzuziehen.

publiziert am 20.3.2025