Alphabet denkt an Kauf von Hubspot

5. April 2024 um 10:01
  • channel
  • Übernahme
  • Alphabet
  • Google
  • hubspot
image
Illustration: Erstellt durch Inside IT mit Midjourney

Der Anbieter einer Online-Marketing-Software würde mindestens 35 Milliarden Dollar kosten.

Laut einem Exklusivbericht von 'Reuters' befinden sich Vertreter der Google-Mutter Alphabet in Diskussionen mit Morgan Stanley über eine mögliche Übernahme von Hubspot. Laut den Insidern, die mit 'Reuters' geredet haben, geht es bei den Diskussionen mit den Investmentbankern darum, wie viel Geld Alphabet für Hubspot offerieren müsste und ob der Deal von Regulationsbehörden bewilligt werden könnte.
Die Quellen betonten aber, dass Hubspot noch keine Offerte erhalten hat.
Hubspot ist ein börsenkotierter Anbieter von Marketing-Software. Letztes Jahr machte das Unternehmen bei einem Umsatz von 2,2 Milliarden Dollar 176 Millionen Dollar Verlust. Investoren glauben aber offensichtlich an das Potenzial von Hubspot, dessen Börsenwert rund 35 Milliarden Dollar beträgt. Alphabet müsste für ein erfolgversprechendes Angebot wohl noch deutlich mehr auf den Tisch legen. Dies wäre die grösste Übernahme im Tech-Bereich seit der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft.
Leisten könnte sich Alphabet den Kaufpreis allemal, der Internetriese hat einen Cash-Berg von über 110 Milliarden Dollar angehäuft. Die grösste Gefahr für den Deal wären wohl Wettbewerbsbehörden in den USA und Europa. Diese schauen den Tech-Risen in letzter Zeit viel genauer auf die Finger als früher. So wurden nach Ermittlungen der Kartellwächter die Übernahme von Figma durch Adobe und der Kauf von iRobot durch Amazon abgeblasen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Ergon kann seinen Umsatz erneut steigern

Das abgelaufene Jahr war das 40. Geschäftsjahr von Ergon. Der Zürcher IT-Dienstleister ist abermals gewachsen, wenn auch nicht mehr zweistellig.

publiziert am 28.4.2025
image

Abraxas ist zurück in der Gewinnzone

Nach einem Minus im Vorjahr konnte der IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung für 2024 schwarze Zahlen und wachsende Umsätze präsentieren.

publiziert am 28.4.2025
image

Eraneos übernimmt schwedischen Berater

Das schwedische Unternehmen Lynxeye wird Teil des Zürcher IT-Dienstleisters. Mit dem Zukauf baut Eraneos seine Präsenz im hohen Norden und sein Portfolio weiter aus.

publiziert am 28.4.2025
image

Nach den Entlassungen fällt die Intel-Prognose

CEO Lip-Bu Tan kündigt "schmerzhafte Entscheidungen" an. Die Börse ist enttäuscht.

publiziert am 25.4.2025