Amazon schickt seinen Robocop in Pension

5. Juli 2024 um 14:45
  • technologien
  • Amazon
  • robotik
image
Foto: zVg

Der Überwachungs-Roboter Astro for Business von Amazon wird eingestellt.

Es ist noch gar nicht lange her, seit Amazon für seinen Haushaltsroboter Astro eine Aufgabe gefunden hat: Im November 2023 kündigte der Konzern an, dass die kleine rollende Maschine mit Kamera und Display in kleinen und mittleren Unternehmen wie etwa Einkaufsläden auf Patrouille unterwegs sein soll. Als Robocop eben.
Daraus wird nun nichts. Wie 'Heise' berichtet, nimmt Amazon "Astro for Business" im September 2024 aus dem Handel und stellt den Support ein. Der Bericht referenziert eine E-Mail, die Amazon an Kunden und intern verschickt hatte. Wer den Roboter für 2350 Dollar gekauft hatte, solle eine Rückerstattung und eine Gutschrift erhalten.
Selbstredend gibt Amazon keine Zahlen dazu bekannt, wie gut – oder wohl eher wie schlecht – sich der Roboter verkaufte. Der Absatz des Geräts jedenfalls hat die Verantwortlichen dazu veranlasst, den Astro innert weniger Monate in die Pension zu schicken. Stattdessen will sich Amazon auf Haushaltsroboter konzentrieren, wie es bei 'Heise' weiter heisst.

Loading

Mehr zum Thema

image

Schweizer CEOs setzen auf KI und sorgen sich um Cyberrisiken

Eine grosse Mehrheit der Schweizer Führungskräfte setzt laut einer PwC-Befragung generative KI ein. Es zeigt sich aber eine gewisse Ernüchterung.

publiziert am 21.1.2025
image

"Der Hype um generative KI wird noch andauern"

Inside-it.ch hat Christoph Schnidrig, Head of Technology von AWS Schweiz, zum Interview getroffen. Dabei haben wir uns über KI, Cloud-Transformationen und Schweizer Werte unterhalten.

publiziert am 20.1.2025
image

Office-Software wird teurer wegen KI

Die Ergänzungen mit Künstlicher Intelligenz führen zu Preisaufschlägen bei den Office-Lösungen von Google und Microsoft. Die Userinnen und User haben teils keine Wahl.

publiziert am 17.1.2025
image

UBS hat erste Etappen der CS-Datenmigration abgeschlossen

Die ersten CS-Applikationen, -Server und -Rechenzentren sind abgeschaltet. UBS-CTO Mike Dargan will jetzt vor allem bei externen IT-Kräften sparen.

publiziert am 16.1.2025