

Amazon stellt Cloud-Speicher Drive ein
2. August 2022 um 12:06Fotos und Videos können in einem anderen Amazon-Service gesichert werden. Für weitere Daten müssen User Ende nächstes Jahr eine Alternative suchen.
Amazons Antwort auf Dropbox, Google Drive, Onedrive und iCloud Drive wird eingestellt. Das Unternehmen teilt mit, dass Amazon Drive ab Ende 2023 nicht mehr verfügbar sein werde. Nutzer müssen bis dahin ihre Daten herunterladen und gegebenenfalls auf einen anderen Service übertragen.
Bereits ab dem 1. Januar 2023 werde es nicht mehr möglich sein, neue Daten auf Amazon Drive zu laden, schreibt 'The Verge'.
"Wir werden unseren Kunden weiterhin die Möglichkeit bieten, Fotos und Videos mit Amazon Photos zu sichern, zu teilen und zu organisieren", zitiert 'The Verge' aus einer E-Mail an Kunden. Bilder und Videos werden gemäss dem Unternehmen automatisch migriert, andere Daten, müssen von den Kunden heruntergeladen werden.
Amazon hat den Cloud-Speicherdienst vor rund 11 Jahren lanciert. Eine Begründung, warum der Service eingestellt wird, liefert das Unternehmen nicht. In einem FAQ heisst es lediglich, man wolle sich künftig stärker auf Amazon Photos fokussieren. Anwender mit einem Amazon-Account erhalten dort, wie bei Drive, 5 GB kostenlosen Speicherplatz. Für Prime-Mitglieder gibt es unbegrenzten Speicherplatz für Fotos sowie 5 GB Videospeicherplatz.
Loading
DDoS-Attacke Grund für Microsoft-Ausfälle?
Microsoft musste sich diese Woche mehrfach mit M365-Ausfällen beschäftigen. Cyberkriminelle behaupten, dafür verantwortlich zu sein.
PwC Schweiz ist in der Microsoft-Cloud
Für den Unternehmensberater waren die lokalen Data Center mitunter ausschlaggebend für die Migration zu Azure. Zum Einsatz kommen Power BI, Microsoft 365 und vielleicht bald auch KI.
Das Projekt "Swiss Cloud" wird konkret
"Amboss" heisst das Private-Cloud-Projekt des Bundes, wie das Magazin 'Republik' herausgefunden hat. Dem Bericht zufolge ist es frühestens 2026 funktionsfähig.
Cisco zeigt KI-Features für Security und Hybrid Work
Das Thema KI durfte auf der grossen Bühne in Las Vegas nicht fehlen. An seiner Kundenkonferenz präsentierte Cisco neue Features für das Webex-Portfolio sowie KI-Assistenten für Security-Verantwortliche.