Anapaya macht Scion-Technologie in ganz Benelux verfügbar

1. Oktober 2024 um 10:19
  • technologien
  • Netzwerk
  • cybersicherheit
  • Scion
  • Anapaya
image
Foto: Getty / Unsplash+

Die Benelux-Staaten sind die ersten Länder ausserhalb der Schweiz, die eine vollständige Scion-Abdeckung erhalten.

Die Netzwerktechnologie Scion des Schweizer Unternehmens Anapaya ist ab sofort in den Benelux-Staaten über Cloud-Anbieter verfügbar. "Die Benelux-Länder sind das erste Gebiet ausserhalb der Schweiz, in dem eine vollständige Scion-Zugangsabdeckung für alle Internetzugangspunkte (ca. 30 Millionen Benutzer) bereitgestellt wurde", teilt das ETH-Spin-off mit.
Mit der Scion-Internetarchitektur biete man Unternehmen auch dort eine Möglichkeit, wichtige Geschäftsdaten "sicher zwischen Unternehmensstandorten, vertrauenswürdigen Partnern und Cloud-Anbietern" auszutauschen. Scion wird laut Mitteilung über alle grossen Hyperscaler und über 150 kleinere Cloud-Anbieter in der Benelux-Region verfügbar sein. Für die im Scion-Internet ausgeführten Dienste seien zwei Anapaya-Edge-Router erforderlich, die von internationalen Netzwerkanbietern betrieben werden.

Kapital für Expansion

Im vergangenen Mai hatte Anapaya eine weitere Finanzierungsrunde in der Höhe von 10 Millionen Franken abgeschlossen. Diese Mittel sollten auch in eine internationale Expansion fliessen. "Anapaya ist bereit, seine globale Reichweite zu erweitern und die neu erworbenen Finanzmittel zu nutzen, um sich stärker in internationalen Schlüsselmärkten zu etablieren", kündigte das Unternehmen damals an.
In der Schweiz zählen unter anderem die Schweizerische Nationalbank und SIX mit dem Swiss Secure Finance Network, das Health Info Net mit dem Secure Swiss Health Network und die Bundesverwaltung zu den Scion-Kunden.

Loading

Mehr zum Thema

image

Emedo und eSanita schliessen sich zu einer EPD-Stammgemeinschaft zusammen

Auf Basis der Plattform von Emedo wird eine einheitliche EPD-Infrastruktur betrieben. Ergänzt wird sie durch eine B2B-Plattform.

publiziert am 20.2.2025
image

Oracle verlängert Support für 19c-Datenbank

Der US-Anbieter hat das Supportende für Database 19c fünf Jahre nach hinten geschoben. Sie wird damit zum "längsten strategischen Release".

publiziert am 19.2.2025
image

xAI stellt neue Version von Grok vor

Der Chatbot soll "das Universum verstehen" und "der Wahrheit folgen", auch wenn die Ergebnisse "nicht politisch korrekt" sind.

aktualisiert am 18.2.2025
image

KIS-Streit in der Westschweiz geht weiter

Die Firma Kheops zieht ihre Beschwerde gegen die KIS-Aus­schrei­bung von Waadtländer Spitälern ans Bundesgericht weiter. Damit wird die Beschaffung erneut ausgesetzt.

publiziert am 17.2.2025