

Apples Machine-Learning-Chef mag nicht zurück ins Büro
10. Mai 2022, 14:21Apple holt seine Leute seit April wieder zurück in die Büros. Das war für Ian Goodfellow ein Kündigungsgrund.
Ian Goodfellow, laut Experten eine der am häufigsten zitierten Koryphäen auf dem Gebiet Machine Learning, hat seinen Job bei Apple an den Nagel gehängt. Gemäss einem Tweet von Zoë Schiffer, Redaktorin bei 'The Verge', hat er die von Apple verlangte Rückkehr der Angestellten an ihre Büro-Arbeitsplätze als Grund genannt. Sie bezieht sich dabei auf eine Notiz für die Kollegen.
In dieser Notiz schreibt Goodfellow gemäss Schiffer: "Ich glaube sehr stark daran, dass mehr Flexibilität die beste Regelung für mein Team gewesen wäre."
Apple-Angestellte mussten seit dem 11. April 1 Tag pro Woche im Büro arbeiten, seit dem 2. Mai sind es 2. Ab dem 23. Mai wird Apple 3 Tage Büropräsenz verlangen.
Gemäss Wikipedia ist Goodfellow der Erfinder der "Generative Adversarial Networks". Ausserdem entwickelte er eine Bilderkennungsmethode zur Identifikation von Zahlen in Fotografien. Er arbeitete ab März 2017 bei Google Brain. Im März 2019 wechselte Goodfellow von Google zu Apple und besetzte dort seitdem die Position des Director of Machine Learning.
Er ist zusammen mit Aaron Courville und seinem Doktorvater Yoshua Bengio Verfasser des Standardwerks "Deep Learning (Adaptive Computation and Machine Learning)".
Loading
Orange Business Services hat Nachfolgerin für Reisinger
Aliette Mousnier-Lompré heisst die neue CEO von Orange Business Services. Sie ersetzt ab sofort ihren langjährigen Vorgänger Helmut Reisinger.
DSI-Insights: Von "guten" zu "ethischen" Drohnen
Was ist notwendig, um aus "guten" Drohnen, die für humanitäre Zwecke eingesetzt werden, "ethische" Drohnen zu machen? Und wie können ethische Aspekte in die Anwendung und Entwicklung neuer Technologien integriert werden?
Stephan Zizala wird neuer CEO von U-Blox
Nach 20 Jahren an der Spitze des Thalwiler Halbleiter-Anbieters tritt der bisherige CEO Thomas Seiler zurück. Sein Nachfolger kommt von Infineon.
Fujitsu hat einen neuen Channel-Verantwortlichen in der Schweiz
Tim Deutschmann übernimmt als Head of Platform Business bei Fujitsu Schweiz. In dieser Rolle verantwortet er das Channel- und Produktgeschäft.