

70'000 User-Daten aufgetaucht – Melani rät zur Überprüfung
5. Dezember 2017, 14:24Der Melde- und Analysestelle Informationssicherung Melani wurden 70'000 Zugangsdaten zu Internet-Diensten zugestellt, bestehend aus Login und Passwort.
Der Melde- und Analysestelle Informationssicherung Melani wurden 70'000 Zugangsdaten zu Internet-Diensten zugestellt, bestehend aus Login und Passwort. In vielen Fällen sei der User-Name eine E-Mail-Adresse, schreibt Melani.
Woher die Daten stammen, teilt Melani nicht mit. Sie seien der Analysestelle aus einer vertrauenswürdigen Quelle zugestellt worden. Zumindest ein Teil der E-Mail-Adressen sei sehr alt, so Melani auf Anfrage von inside-it.ch. Es könne daher nicht ausgeschlossen werden, dass ein Teil der Daten schon vor längerer Zeit entwendet worden sei. Unter den Daten finden sich auch .ch-E-Mail-Adressen. Es handle sich aber nicht ausschliesslich um Schweizer E-Mail-Adressen, führt der stellvertretende Leiter von Melani, Max Klaus, an.
Die Analysestelle rät dazu, E-Mail-Adressen in einem dafür zur Verfügung gestellten Onlinetool zu überprüfen. Falls eine Adresse betroffen sei, solle das Passwort sämtlicher Online-Konten geändert werden, die mit der E-Mail-Adresse oder dem User-Name verknüpft sind, so der Rat der Meldestelle. (kjo)
Loading
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.