

Die Channel-Woche 50
17. Dezember 2021, 16:04Die MTF-Übernahme durch Swisscom, die ungebremste Einkaufstour der Post, ein neuer Lohnsoftware-Anbieter und die Eröffnung des Vantage-RZ sorgten für Diskussionsstoff im Channel.
Swisscom übernimmt die Deutschschweizer Gesellschaften der MTF Gruppe
Swisscom übernimmt die in der Deutschschweiz und im Fürstentum Liechtenstein tätigen Gesellschaften der MTF Gruppe. Ziel der Übernahme sei die Stärkung der IT-Kompetenzen sowie die Erweiterung des KMU-IT-Angebotsportfolios von Swisscom. Die akquirierten Gesellschaften mit allen 170 Mitarbeitenden werden in der MTF Solutions AG zusammengeführt. Diese agiere als unabhängige Tochterunternehmung mit eigenem IT-Portfolio und führe ihre Aktivitäten im KMU-Markt unverändert fort. Ein Übernahmeangebot von Swisscom hat hingegen das Westschweizer Unternehmen MTF Quadra abgelehnt.
Einkaufstour der Post soll weitergehen
1,5 Milliarden Franken soll die Post bis 2030 für Aufkäufe von Firmen zur Verfügung haben, so ein Bericht der Zeitungen von Tamedia. Ein internes Dokument der Post verrate dabei die Expansionspläne in den Grundzügen. Nicht weniger als 22 Akquisitionen habe die Post demnach im Visier. 10 davon würden als in "Vorabklärung" bezeichnet. 12 Projekte seien mit Status "Transaktion" aufgelistet. Weitere 14 würden sich bereits in der Phase der "Integration" befinden. Wo die Aufkäufe anfallen werden, sei noch nicht klar. Ein Grossteil dürfte im Bereich Logistik-Services geplant sein. Als zweiter wichtiger Pfeiler sei der Bereich Kommunikation-Services in den Unterlagen zu erkennen.
Das Winterthurer RZ von Vantage ist eröffnet
Vantage Data Centers hat die Eröffnung seines Schweizer RZ-Campus bekannt gegeben. Das Rechenzentrum befindet sich in Winterthur. Nach seiner Fertigstellung soll der 37'000 Quadratmeter grosse Campus aus 4 RZs bestehen. Zusammen sollen die Rechenzentren eine Kapazität von 40 MW haben, heisst es vom Unternehmen. Der 60-Millionen-Bau von Vantage in der Schweiz hat für Aufsehen gesorgt. Hartnäckigen Gerüchten zufolge wird sich AWS in Winterthur einmieten. Bei AWS heisst es bis jetzt lediglich, dass die Region Europa (Zürich) in der zweiten Jahreshälfte 2022 eröffnet werden soll.
Neuer Schweizer Lohnsoftware-Anbieter legt los
Mit dem Lausanner Jungunternehmen Earny versucht ein neuer Player im nicht gerade leeren Schweizer Markt für Lohnbuchhaltungs-Software für KMU mitzumischen. Wie Earny mitteilte, hat die Firma von Investoren knapp 1 Million Schweizer Franken erhalten. Die Firma wurde im Mai 2021 gegründet und hat eine Swissdec-Zertifizierung. Das Hauptargument, mit dem die Earny-Macher Kunden gewinnen wollen, ist die Einfachheit ihrer Software. Sie erlaube es KMU, eine Lohnabrechnung ohne Vorkenntnisse durchzuführen und damit Zeit und Geld zu sparen, unabhängig davon, ob sie mit einem Treuhänder zusammenarbeiten oder nicht.
Prisma Informatik ist in neuen Händen
Die in Dietlikon bei Zürich ansässige Firma Prisma Informatik hat die Nachfolge geregelt. Nach über 30 Jahren wollen sich die beiden Gründer Peter Kreienbühl und Sandro Wettstein auf andere Projekte konzentrieren. Sie haben ihre Firma, die rund ein Dutzend Mitarbeitende beschäftigt, an Andreas Bangerter verkauft, erklärte uns dieser. Seit Dezember amtet er als Geschäftsführer von Prisma. Gleichzeitig habe er als Alleinaktionär übernommen. Bangerter war zuvor als Regional Sales Manager bei Splunk tätig, davor amtete er als Global Account Manager bei AT&T sowie Microsoft. Prisma habe ein solides Fundament, auf dessen Basis nun das Wachstum vorangetrieben werden soll, so der CEO angesprochen auf die geplante Weiterentwicklung der Firma. Entsprechend soll auch das Team ausgebaut werden.
Nie mehr eine Story verpassen? Abonnieren Sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter!
Loading
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.
Opentext: Nach der Übernahme kommen die Entlassungen
Nach dem Merger mit Micro Focus sollen rund 8% der Stellen gestrichen werden.
AWS und Elca bündeln ihre Kräfte
Der Schweizer IT-Dienstleister glaubt an eine steigende Cloud-Akzeptanz und baut sein AWS-Know-how und Angebot aus.
HPE zeichnet Schweizer Partner aus
Der Channel trägt 60% zum HPE-Umsatz bei. Auch dieses Jahr ehrt der Hersteller seine besten Schweizer Partner.