Auch Basel-Stadt führt Agov ein

11. Juni 2024 um 09:21
image

Der Kanton wird die Loginlösung des Bundes für seine E-Gov-Dienstleistungen verwenden. Agov ist bereits in mehreren Kantonen im Einsatz und wird mit der E-ID kompatibel sein.

Der Kanton Basel-Stadt wird die Loginlösung des Bundes einführen. Das Identifikations- und Authentifizierungssystem namens Agov gibt es seit Anfang Jahr und steht sämtlichen Staatsebenen zur Verfügung.
Der Wechsel soll am 17. Juni vollzogen werden, so eine Mitteilung. Damit würden die bisherigen Registrierungs- und Login-Prozesse des "ePortals" mit dem auf Agov basierenden "BS-Login" abgelöst.

Neuregistrierung erforderlich

Der Wechsel bedeutet auch, dass sich sämtliche Nutzerinnen und Nutzer neu registrieren müssen. Die Identifikation der jeweiligen Person erfolgt dabei per Video, per Brief oder an einem Schalter der kantonalen Verwaltung. Nach dieser Neuregistrierung könne das bisherige ePortal-Konto mit dem neuen Agov-Konto verknüpft werden, schreibt der Kanton.
Mit der E-ID kompatiblen Lösung Agov steht ein einheitlicher Zugang zu Online-Services von Bund, Kantonen und Gemeinden zur Verfügung. Die Lösung wird unter anderem auch in den Kantonen Zürich, Appenzell Ausserrhoden und Luzern eingesetzt.

Loading

Mehr zum Thema

image

Drohnenverbot über dem Swift-RZ

Das hauptsächlich unterirdische Rechenzentrum erhält noch mehr Schutz.

publiziert am 25.4.2025
image

"Wer die IS-H-Ablösung nicht frühzeitig plant, riskiert Störungen"

SAP stellt die Lösung IS-H ein. Silvio Frey von Detecon zeigt im Interview Perspektiven für Schweizer Spitäler auf.

publiziert am 25.4.2025
image

Apple will iPhones vermehrt in Indien fertigen

Trump wollte die iPhone-Produktion in die USA bringen. Apple möchte lieber nach Indien ausweichen.

publiziert am 25.4.2025
image

Bern braucht Fachapplikation für Schutzräume

Der Kanton übernimmt ab 2026 die Bewirtschaftung von circa 50'000 Schutzräumen. Dafür möchte das zuständige Amt eine Fachanwendung beschaffen.

publiziert am 24.4.2025