

Auch CEOs nutzen unsichere Passwörter
5. Mai 2022, 07:00Bei der Wahl von Kennworten sind Führungskräfte genauso unvorsichtig wie alle anderen Nutzer auch. Nebst "123456" ist auch "Switzerland" auf der Liste der meistgenutzten Passwörter.
Es sind nicht nur Opa Rolf und Oma Therese, die sich für ein simples Kennwort entscheiden. Einer aktuellen Studie von Nordpass zufolge haben auch Führungskräfte die Angewohnheit, ihre Onlinezugänge mit Passwörtern wie "123456", "password" oder "qwerty" zu schützen. Die Ergebnisse der Studie, die den Autoren zufolge auf der "Analyse von 290 Millionen Datenpannen" basiert, müssen allerdings mit Vorsicht gelesen werden. Nordpass ist Anbieter von Passwort-Management-Software und hat ein Interesse daran, auf die weite Verbreitung unsicherer Passwörter aufmerksam zu machen.
Es ist aber nichtsdestotrotz eine Tatsache, dass immer noch zu viele unsichere Passwörter genutzt werden, die es Angreifern viel zu einfach machen, in Systeme einzudringen, Daten zu verschlüsseln und zu stehlen.
Jedenfalls sind auch CEOs nur Menschen und dementsprechend faul und unkreativ, wenns um die Wahl (und das Merken) von komplizierten Passwörtern geht. "Man könnte annehmen", schreiben die Autoren, "dass sich Führungskräfte mehr Gedanken über Internetsicherheit machen, als der durchschnittliche Internetnutzer". Aber sie verwenden offenbar dieselben schwachen Kennwörter: Der Studie zufolge ist auch unter CEOs das Passwort "123456" das meistverwendete. Dahinter folgen "password", "12345", "123456789" und "qwerty". Auch die Schweiz ist beliebt: Bereits auf Rang 31 folgt "Switzerland", das einzige Land in den Top 50.
Loading
Ransomware-Bande startet Bug-Bounty-Programm
Bis zu 1 Million Dollar Prämie winkt jenen, die für die Bande Lockbit Fehler und Schwachstellen in deren neuster Malware finden.
Über 11'600 offene IT-Stellen in der Schweiz
Im 2. Quartal 2022 suchte der IT-Sektor dringend nach Fachleuten. Allein Swisscom schrieb 351 Stellen aus.
Podcast: IT-Security – kleine Betriebe, grosse Probleme
Homeoffice und Cybersecurity: Zwei spannende Themen, die zusammen aber vor allem kleine Betriebe vor grosse Probleme stellen.
Jelmoli braucht einen neuen IT-Chef
Der Head of IT wird das traditionsreiche Schweizer Modehaus verlassen. Den Nachfolger des noch amtierenden Sandro Canneori erwartet ein Unternehmen "in der spannenden Digitalisierungsphase".