Auch Dell pfeift Sales ins Büro zurück

27. September 2024 um 09:53
image
Ullustration: Erstellt durch Inside IT mit Midjourney

Verkäuferinnen und Verkäufer sollen wieder fünf Tage pro Woche im Büro arbeiten. Bei Amazon führte die gleiche Weisung zu grosser Unzufriedenheit.

Wie 'Reuters' berichtet, gehört auch Dell zu den IT-Unternehmen, die ihre Angestellten wieder hauptsächlich im Büro arbeiten lassen wollen. Laut einem internen Memo, das der US-Nachrichtenagentur vorliegt, sollen die Sales-Teams des Computerherstellers ab dem 30. September wieder die ganze Woche im Büro präsent sein. Bisher waren es drei Tage pro Woche.
Ausnahmen gewährt Dell laut 'Reuters' nur Angestellten, die grundsätzlich von zu Hause aus arbeiten und nicht die Möglichkeit haben, für die Arbeit ein Dell-Büro aufzusuchen. Mitarbeitende im Aussendienst solle ihre Zeit bei Kunden oder Partnern verbringen und für die restliche Zeit ebenfalls in die Büros kommen.
Durch die kontinuierliche Präsenz im Büro, heisst es laut 'Reuters' im Memo, könne die Zusammenarbeit verbessert und Skills könnten einfacher weitergegeben werden.
Vor zehn Tagen wurde bekannt, dass auch Amazon-Mitarbeitende wieder Vollzeit im Büro arbeiten sollen. Das kommt anscheinend bei den Betroffenen nicht gut an. Laut einer Umfrage unter Amazon-Angestellten in den USA, über die 'Ars Technica' berichtet, sollen über 90% davon unglücklich über die neue Weisung sein. Über 70% sollen deswegen einen Wechsel des Arbeitgebers in Betracht ziehen und viele sollen auch bereits gekündigt haben.

Loading

Mehr zum Thema

image

Ringier ernennt neuen Head of Group Data

Jens Berndt folgt auf Merlin Bauer, der bei dem Medienunternehmen unter anderem für die Einführung der Artificial Intelligence Platform von Palantir verantwortlich zeichnete.

publiziert am 24.3.2025
image

Frauenanteil in der Informatikausbildung soll gesteigert werden

Die IT-Schule Ecole 42 hat Chancen zur Förderung von Frauen in der Informatik analysiert. Konkrete Massnahmen sollen mehr Frauen für die Ausbildung gewinnen.

publiziert am 24.3.2025
image

Softwareone erhält neuen Verwaltungsratspräsidenten

Till Spillmann folgt auf Daniel von Stockar, der im Verwaltungsrat bleibt. Die Übernahme von Crayon steht kurz bevor.

publiziert am 21.3.2025
image

Faigle bestimmt Nachfolger für Bäbler

Bäbler hat Anfang Februar die Geschäftsleitung des Managed-Print-Dienstleisters übernommen. Der neue COO heisst Marco Marmo.

publiziert am 19.3.2025