AWS-CEO Adam Selipsky tritt zurück

14. Mai 2024 um 15:14
image
Adam Selipsky, CEO von AWS, an der Reinvent 2023. Foto: AWS

Die Cloud-Sparte von Amazon erhält mit Matt Garman einen neuen CEO. Er ist bereits seit fast 20 Jahren beim Unternehmen tätig.

Adam Selipsky wird sich als AWS-CEO zurückziehen. Am 3. Juni werde Matt Garman das für Amazon wichtige Cloud-Geschäft leiten, geht aus einem internen Memo hervor, das nach Medienberichten vom Unternehmen publiziert wurde.
Selipsky hatte 2021 den Chefposten der Cloud-Sparte übernommen. Er folgte damals auf Andy Jassy, der wiederum die Nachfolge von Jeff Bezos als CEO von Amazon übernahm. Zwar wechselte Selipsky vor drei Jahren von Tableau zu AWS, aber es war eine Rückkehr zum Unternehmen, wo er zuvor viele Jahre für den AWS-Vertrieb, -Marketing und -Support zuständig gewesen ist.
In einer Mitteilung schreibt Amazon-CEO Andy Jassy, es sei geplant gewesen, dass Selipsky die CEO-Rolle "wahrscheinlich für einige Jahre übernehmen würde und dass er sich in dieser Zeit unter anderem darauf konzentrieren würde, die nächste Generation von Führungskräften vorzubereiten". Er habe das Unternehmen "geschickt geführt", so Jassy, und werde sich nun seiner nächsten Herausforderung zuwenden.

Neuer CEO kündigt Änderungen an

image
Matt Garman wird neuer CEO von AWS. Foto: zVg
Der designierte AWS-CEO, Matt Garman, arbeitet seit fast zwei Jahrzehnten beim Unternehmen. Er startete im Sommer 2005 als MBA-Praktikant bei Amazon und kam später als einer der ersten AWS-Produktmanager in Vollzeit zum Cloud-Anbieter. Über die Jahre hatte er verschiedene leitende Rollen inne und wurde 2016 zum General Manager für alle AWS-Compute-Services ernannt. Ab 2020 verantwortete er global die Bereiche Sales, Marketing, Support und Professional Services.
Er freue sich, in seiner neuen Rolle loszulegen, so Garman in seiner Mitteilung an die Mitarbeitenden. "Es wird natürlich einige organisatorische Anpassungen geben", fügt der designierte AWS-CEO an. Einzelheiten dazu wolle das Unternehmen in den kommenden Wochen bekannt geben.

Abkühlung im Cloud-Markt

Gemäss Zahlen von Synergy ist AWS mit einem Anteil von 31% Public-Cloud-Marktführer. Dahinter folgen Microsoft Azure (25%) und Google Cloud (11%). Das Cloud-Geschäft, auch wenn sich das Wachstum zuletzt abschwächte, wird als Wachstumstreiber von Amazon angesehen. "Adam Selipsky verlässt AWS in einer starken Position", heisst es von Andy Jassy weiter.
Man könnte Selipsky nachsagen, den Anschluss mit dem Business rund um generative KI verpasst zu haben, heisst es bei 'Techcrunch'. Dies könnte mitunter ein Grund für den CEO-Wechsel sein. Laut einem Bericht von 'The Information' wollte AWS sein eigenes generatives KI-Modell bereits 2022 vorstellen, hatte die Präsentation aber wegen Problemen verschoben. Der Launch von ChatGPT und der Hype um den OpenAI-Chatbot habe AWS dazu bewogen, nicht nur auf eigene KI-Modelle, sondern auch auf Partnerschaften zu setzen, so der Bericht von vergangenem August.

Loading

Mehr zum Thema

image

So viel verdienen Mitarbeitende in der Schweizer IT

Die IT-Leiter von Schweizer Unternehmen zählen zu den Spitzenverdienern in der Branche. Aber auch in der Entwicklung oder sogar am Helpdesk lässt sich noch gut verdienen.

publiziert am 22.1.2025
image

Meta baut neue Büros in Zürich

Fast 200 Angestellte sollen am neuen Standort der Facebook-Mutter Platz finden. Aktuell sucht Meta in der Schweiz nach neuen Leuten.

publiziert am 22.1.2025
image

HPE untersucht Cyberangriff und möglichen Datenabfluss

In einem Forum werden mutmasslich von HPE gestohlene Daten zum Kauf angeboten. Das Unternehmen untersucht entsprechende Behauptungen.

publiziert am 22.1.2025
image

Google investiert eine weitere Milliarde Dollar in Anthropic

Der Tech-Riese baut seine Beteiligung am OpenAI-Konkurrenten aus. Das Startup braucht viel Geld für die Weiterentwicklung seiner KI-Modelle.

publiziert am 22.1.2025