AWS plant Cloud-Service "Bastion" für Werbetreibende und weitere

31. August 2022 um 11:28
  • cloud
  • datenschutz
  • aws
  • innovation
image
Foto: Robert Linder / Unsplash

Laut Berichten reagiert der Konzern damit auf das Vorgehen der Konkurrenten Google und Apple, aber auch von Anbietern wie Snowflake.

An der Ende November 2022 beginnenden Konferenz "Re:Invent" plant AWS die Vorstellung eines neuen Cloud-Dienstes namens "Bastion". Dies berichtet 'The Information' unter Berufung auf mehrere Quellen. Der Dienst soll sogenannte "Datenfreiräume" zur Verfügung stellen.
In einem "Data Clean Room" können Unternehmen Daten über Kunden bündeln, Informationen über diese austauschen, ohne dabei konkrete Informationen über einzelne User einzusehen und deren Privatsphäre zu verletzen. So die Idee hinter den sogenannten Datenfreiräumen. Diese sollen auch mit bestehenden Datenschutz-Verordnungen wie der DSGVO in der EU konform sein.
Laut 'The Information' (Paywall) könne jedes Unternehmen, welches bereits den AWS-Cloud-Dienst S3 (Simple Storage Service) nutzt, einen solchen Datenfreiraum einrichten und in diesem mit möglichen Werbepartnern zusammenarbeiten – nicht nur mit Amazon Ads. AWS wolle den Dienst aber nicht ausschliesslich in der Werbebranche, sondern auch in der Finanzindustrie oder für Hardware-Hersteller anbieten. Letztere sollen über "Bastion" etwa Details zur Produktnachfrage und Komponentenverfügbarkeit austauschen können.
Die Einführung von "Bastion" sei eine Reaktion von AWS-Mutterkonzern Amazon auf das Vorgehen von Google und Apple, so die Tech-Website. Apple hat zum Beispiel angekündigt, Ad-Tracker auf den eigenen Betriebssystemen rigoroser zu unterbinden. Google will den Nutzerinnen und Nutzern von Android ebenfalls mehr Privatsphäre einräumen, betreibt aber einen eigenen "Google Ads Data Hub".
'The Information' erwähnt weiter, dass ausser den Big-Techs auch Unternehmen wie Snowflake oder Databricks bereits "Data Clean Rooms" zur Verfügung stellen, mit denen das neue Cloud-Angebot in Konkurrenz treten könnte. AWS hat bis jetzt keinen Kommentar zu den "Bastion"-Plänen abgegeben.

Loading

Mehr zum Thema

image

Forschende melden Durchbruch bei Quantencomputing

QuEra und das MIT haben "entscheidende Fortschritte" für die Entwicklung von skalierbaren Quantencomputern erreicht. Auch IBM stellt einen neuen Quantenprozessor vor.

publiziert am 7.12.2023
image

BIT steckt bis zu 15 Millionen in seinen Chatbot "Robit"

Das Bundesamt musste einen Zuschlag korrigieren – aus rein formellen Gründen, wie das BIT erklärt. Zum Zuge kommt die Firma Innovation Process Technology, die bereits am Konzept von Robit beteiligt war.

publiziert am 7.12.2023
image

"Der öffentliche Sektor ist risiko­scheu"

Seit fast 20 Jahren betreut Cameron Brooks Kunden im öffentlichen Bereich. Im Interview spricht der AWS-Manager unter anderem über Cloud-Ambitionen und -Vorbehalte von Behörden.

publiziert am 6.12.2023
image

ETH-Spinoff Scailyte nimmt 8 Millionen Franken ein

Das Medtech-Startup bietet eine KI-gestützte Datenanalyse-Plattform, mit der Millionen von Zellen analysiert werden können.

publiziert am 6.12.2023