BAG beschafft EPD-Referenzplattform für 9 Millionen Franken

3. September 2024 um 08:50
image
Foto: zVg

Der auslaufende Vertrag mit dem belgischen Auftragnehmer wird bis 2035 verlängert. Am Ursprung steht eine freihändige Vergabe.

Die EPD-Referenzplattform ermöglicht es den Stakeholdern des elektronischen Patientendossiers (EPD), darunter Softwarehersteller oder Stammgemeinschaften, zu überprüfen, ob die in ihren IT-Systemen implementierten Schnittstellen und Austauschformate den gesetzlichen Vorgaben für die Interoperabilität entsprechen.

Auftrag bleibt in Belgien

Seit 2017 ist für Entwicklung und Betrieb die belgische Firma IHE-Europe zuständig. Diese erhielt den Auftrag nach einer abgebrochenen Ausschreibung freihändig. Laut Bundesamt für Gesundheit (BAG) konnte IHE-Europe nachweisen, dass sämtliche Anforderungen erfüllt und gemäss Pflichtenheft erledigt werden konnten. Im März 2023 wurde dieser Vertrag dann mit einem weiteren freihändigen Zuschlag bis Ende 2025 verlängert. Kostenpunkt: 1,3 Millionen Franken.
Da dieser Auftrag Ende 2025 ausläuft, suchte das BAG in einer Ausschreibung nach einem neuen Dienstleister. Gefunden hat es aber nur den alten: Den Zuschlag über 8,8 Millionen Franken erhielt das Unternehmen IHE-Catalyst, das zur gleichen Unternehmensgruppe wie IHE-Europe gehört und auch an der gleichen Adresse in Brüssel domiziliert ist.

Anspruchsvolle Kriterien

Der Grundauftrag beläuft sich auf 1,6 Millionen Franken, dazu wurden optional 7,2 Millionen Franken vergeben. Zu den optionalen Aufträgen gehören Funktionserweiterungen, zusätzliche Leistungen für Betrieb, Pflege und Support oder die Durchführung von Tests.
Die Kriterien in der offenen Ausschreibung waren komplex und anspruchsvoll. Es musste beispielsweise ein Referenzprojekt vorgewiesen werden können, das hinsichtlich Thema, Komplexität und Grösse mit der Referenzumgebung vergleichbar war. Und weder der Anbieter noch allfällige mit ihm wirtschaftlich verbundene Unternehmen dürfen selbst Hersteller oder Anbieter von Komponenten der EPD-Infrastruktur sein. Das schreckte wohl einige Anbieter ab.

Loading

Mehr zum Thema

image

Auftrag für Simap-Weiterentwicklung wird widerrufen

Die nächsten Entwicklungsstufen der Beschaffungsplattform werden neu ausgeschrieben. Der Verein Simap erklärt die Hintergründe.

publiziert am 25.3.2025
image

Nach IT-Fiasko: Bilanz deponiert und 30 Jobs weg

Weil der externe IT-Dienstleister versehentlich alle Daten einer Obwaldner Druckerei gelöscht hat, schlitterte das Unternehmen in den Konkurs und gab den Betrieb auf.

publiziert am 25.3.2025
image

Luzern will E-Gov-Services ausbauen

Der Kanton schickt ein E-Government-Gesetz in die Vernehmlassung. Es sieht Basisdienste, wie einen E-Briefkasten und Online-Schalter vor, die auch von den Gemeinden genutzt werden können.

publiziert am 25.3.2025
image

Bund darf Handys von Asylsuchenden auswerten

Die Analyse von persönlichen Daten auf Handys und Computern von Asylsuchenden soll die Schweizer Behörden zukünftig bei der Identitätsbestimmung unterstützen.

publiziert am 25.3.2025