

Bechtle Schweiz ist HPEs Greenlake-Partner of the Year im DACH-Raum
1. Juli 2022, 11:41Am "Partner Growth Summit" hat HPE in Las Vegas fast 70 seiner weltweit über 80'000 Partner ausgezeichnet – im DACH-Raum wurde unter anderem die hiesige Bechtle prämiert.
HPE Greenlake-Partner of the Year 2022 in der DACH-Region ist Bechtle Schweiz. Insgesamt hat HPE an seinem diesjährigen Partner Growth Summit in Las Vegas fast 70 Awards in insgesamt 13 Ländern und Regionen vergeben, wie einer Mitteilung zu entnehmen ist.
Im DACH-Raum wurden unter anderem auch Infosys als Systemintegrator des Jahres und Cancom als Solutions Provider ausgezeichnet. Die weiteren Kategorien gingen an Comline, Koala Management und Cyberport IT-Services.
Vergeben werden die Preise an Partner, die "aussergewöhnliche Resultate bei der finanziellen Performance, mit innovativen Lösungen und bei den Geschäftsergebnissen" erzielt haben, teilt Bechtle mit. Man betrachte den Award als "eine schöne Anerkennung für unsere Expertise mit der Greenlake Edge-to-Cloud-Plattform", so der hiesige Bechtle-Chef Christian Speck. Wobei man, wie er nachschiebt, in der Schweiz nur zu einem kleinen Kreis von HPE-Platinum-Partnern gehöre.
Loading
Erstaunliches Wachstum für Bechtle
Während das Geschäft für viele IT-Unternehmen Ende des letzten Jahres aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage stockte, meldet der deutsche IT-Konzern zweistellige Wachstumszahlen.
Kris Coussens übernimmt als Country Manager bei NTT Schweiz
Der neue Schweiz-Chef will das Wachstum der Serviceangebote des Unternehmens in der Region fördern. Zuvor war Coussens bei NTT in Belgien tätig.
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.