

Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken
18. August 2023 um 09:23Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.
Ursprünglich benötigte Bedag, der IT-Dienstleister im Besitz des Kantons Bern, externes Leihpersonal im Umfang von gut 91'000 Stunden. Damit sollten Engpässe in den Data Center Services, dem wichtigsten Bereich der Firma, überbrückt werden.
Als Gründe für drohende Engpässe nannte Bedag in den Ausschreibungsunterlagen lange Abwesenheiten, grosse Projekte, aber auch der Fachkräftemangel. Die rund 450 Mitarbeitenden sollen darum mit den externen Ressourcen flexibel aufgestockt werden können.
Ganz gelungen ist dies nicht, wie dem heute publizierten Zuschlag auf Simap zu entnehmen ist: Für Unterstützung und Beratung in den Bereichen IT-Sicherheit und Infrastruktur muss Bedag weitersuchen. Während im Security-Bereich gar kein Angebot eingegangen ist, waren jene für das Infrastruktur-Consulting ungenügend. Insgesamt rund 15'000 benötigte Personenstunden bleiben somit unbesetzt.
Aber auch in den anderen Bereichen tat sich Bedag schwer. Alle Anbieter (!), die sich um Aufträge beworben haben, erhielten schlussendlich Zuschläge.
- Für "Dienstleistungen hinsichtlich System Engineering im Beriech Cloud Native" erhielten Amanox Solutions, Ophion Consulting, Puzzle ITC sowie Bespinian je einen Rahmenvertrag. Die Preise bewegen sich zwischen 5,5 und 6,9 Millionen Franken.
- Zwischen 2,7 und 3 Millionen gehen an Amanox, Pohn IT-Consulting und Unisys für "Dienstleistungen hinsichtlich System Engineering Windows und Linux".
- "SAP-Unterstützung" ist Bedag zwischen 2,2 und 2,4 Millionen Franken wert. Begünstigte sind die Firmen TeamWork, Agilita und Novo Business Consultants.
- Abraxas erhielt als einziger Anbieter den Rahmenvertrag für "Betriebsunterstützung IBM-Mainframe-Systeme".
Die Rahmenverträge werden über 5 Jahre laufen, mit Möglichkeit auf Verlängerung. In dieser Zeit kann Bedag die gewünschten Leistungen abrufen.
Loading
Gentics Software ernennt Schweizer Geschäftsleiter
Seit längerem will der österreichische E-Gov-Spezialist verstärkt in der Schweiz Fuss fassen. Jetzt ist mit Andy Frei der erste Leiter der Berner Niederlassung bestimmt.
Sucht die Migros-Bank einen neuen CIO?
In einem Stelleninserat sucht eine der "grössten Schweizer Banken" eine neue IT-Leitung. Unseren Informationen zufolge handelt es sich um die Migros-Bank.
Ti&m holt Leunita Saliji in die Geschäftsleitung
Saliji ist für den Bereich Cloud & Innovation Hosting verantwortlich.
Instituts für Photonics und Robotics der FHGR unter neuer Leitung
An der Fachhochschule Graubünden übernimmt Udo Birk das Amt von Tobias Leutenegger.