Bei Hugging Face liegen eine Million KI-Modelle

27. September 2024 um 10:13
image
Foto: Unsplash+

Die Plattform, die KI-Modelle hostet, verzeichnet starkes Wachstum und hat diese Woche einen Meilenstein erreicht.

Hugging Face startete vor rund zehn Jahren als Chatbot-App, orientierte sich 2020 aber um. Seither hat sich die Plattform zu einem Open-Source-Hub für KI-Modelle etabliert und bietet eine Reihe von Tools für Entwickler und Forscher an.
Nun hat Hugging Face die Marke von einer Million gehosteten KI-Modellen überschritten, wie eine auf X publizierte Grafik zeigt. CEO Clément Delangue schreibt, dass sein Unternehmen viele "hochkarätige KI-Modelle" beherberge, darunter Llama, Gemma, Grok oder Whisper.
Dies liegt unter anderem an der Individualisierung und Feinabstimmung von Modellen. Kleinere, spezialisierte und auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnittene Modelle seien meist besser als allgemeine Modelle. Es gebe sehr viele Modelle auf Hugging Face, die nur für eine Organisation bestimmt sind, für Unternehmen, die KI für sich und ihre Anwendungsfälle entwickeln, so der CEO.
Daneben gibt es auf der Plattform aber auch Modelle, die als Open Source zur Verfügung gestellt und breit eingesetzt werden. Besonders beliebt sind laut den Downloadzahlen etwa ein Modell des MIT, das Audioinhalte wie Sprache, Musik und Umweltgeräusche klassifiziert, oder das Modell Bert von Google, das bei verschiedenen Sprachaufgaben helfen kann.
Die Plattform wachse ständig weiter, so Delangue: "Heute wird alle 10 Sekunden ein neues Repository (Modell, Datensatz oder Space) auf Hugging Face erstellt."

Loading

Mehr zum Thema

image

Westschweizer Spitalgruppe EHC nutzt KI für Admin-Aufgaben

Das Ensemble Hospitalier de la Côte hat in einem Pilotprojekt mit dem Zürcher Software-Startup Saipient den Einsatz von KI-Lösungen getestet. Die Bilanz ist positiv.

publiziert am 7.4.2025
image

Meta veröffentlicht neues KI-Modell Llama 4

Der US-Konzern hat die neue Kollektion seiner Flagship-Modelle veröffentlicht. Sie sind Open Source verfügbar, allerdings nicht in der EU.

publiziert am 7.4.2025
image

IT-Panne legt Walliser Spitäler (teilweise) lahm

Wegen eines defekten Switches konnten zeitweise keine Röntgen­unter­suchungen durchgeführt werden. Das Problem ist mittler­weile behoben.

publiziert am 7.4.2025
image

Bucher Connect ist bestes Schweizer Webprojekt

Die Flottenmanagementplattform von Bucher Municipal wurde als "Master of Swiss Web 2025" ausgezeichnet. Auch die Webprojekte von Arosa und Zermatt gewannen Preise.

publiziert am 4.4.2025