Belgische Firma übernimmt Schweizer IT-Dienstleister Softmotive

30. Mai 2023 um 10:12
image
Softmotive hat seinen Sitz in Zug. Foto: Schulerst / Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Softmotive ist am 1. Januar 2023 Teil der Carya Gruppe geworden. Für die Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten soll sich durch die Übernahme nichts ändern.

Die belgische Carya Gruppe hat den Schweizer IT-Dienstleister Softmotive rückwirkend per 1. Januar 2023 aufgekauft. Mit der Übernahme will Carya seine Position auf dem europäischen Markt ausbauen und seine Wachstumsstrategie ausweiten, heisst es in einer Mitteilung. Für die Kunden, Mitarbeiter und Lieferant ändere sich durch die neuen Besitzverhältnisse nichts.
Softmotive werde sein Angebot ausserdem um weitere Marken wie BMW, Mercedes-Benz, Peugeot, Opel sowie Jaguar und Land Rover erweitern und zusätzliche Lösungen in Sachen Digitalisierung anbieten. Geleitet wird die neue Gruppe von Patrick Vanbrabandt, CEO von Carya, und Didier Passchier, Group Director und Chief Strategy Officer.
"Die Übernahme von Softmotive ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie von Carya, unser Geschäft geografisch zu erweitern und unser Serviceangebot so zu skalieren, dass es den Bedürfnissen unserer Kunden auf europäischer Ebene entspricht", sagt Vanbrabandt.
Softmotive fokussiert sich auf Unternehmenslösungen und Dienstleistungen für die Branche des Automobil- und Garagengewerbes. Die Zuger IT-Firma ist auch in der Berner Stadt Lyss tätig und hat eigenen Angaben zufolge über 100 Kundenprojekte realisiert.
Carya bietet IT-Lösungen für Hardware, Software und Telekommunikationsinfrastruktur, Marketingdienstleistungen und CRM-Lösungen sowie Add-on-Softwareentwicklung. Das Unternehmen wurde 2006 gegründet und beschäftigt derzeit 100 Mitarbeitende. Seinen Hauptsitz hat das Softwarehaus in Belgien, weitere Niederlassungen sind in der Niederlande.

Loading

Mehr zum Thema

image

AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren

Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.

publiziert am 27.9.2023
image

Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum

Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.

publiziert am 27.9.2023
image

SAP bringt KI-Assistenten

"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.

publiziert am 27.9.2023
image

Microsoft eröffnet neues Büro in Genf

Der Konzern will seine Präsenz in der Romandie ausbauen. Deshalb ist Microsoft Schweiz ins Westhive Alto Pont-Rouge umgezogen.

publiziert am 26.9.2023