Bern aktualisiert sein 3D-Stadtmodell

21. Juni 2024 um 14:38
  • technologien
  • e-government
  • Gemeinde
  • Bern
image

Das Modell verfügt über neue und angepasste Gebäudemodelle sowie aktualisierte Vegetationsdaten.

Die Stadt Bern hat ihr 3D-Modell aktualisiert, das 2021 erstmals online gestellt wurde. Sie hat rund 300 veränderte oder neue Gebäude in das digitale Modell integriert, wie sie mitteilt.
Die Geoinformation Stadt Bern liess im Frühsommer 2023 das Gemeindegebiet überfliegen und neue Grundlagendaten erheben, mit denen die Geometrie des Stadtmodells nachgeführt wurde.
Ebenfalls aktualisiert wurden das Geländemodell und die Vegetationsdaten, wie es weiter hiess.
Im 3D-Stadtmodell lässt sich die Stadt via Computer, Tablet oder Smartphone virtuell erkunden und vermessen. Ebenfalls hinterlegt sind Werkzeuge wie etwa zu jedem Gebäude die Adresse und die Grundstücksnummer anzeigen. Das Modell umfasst unter anderem alle Gebäude der Stadt, die projektierten Bauten sowie die wichtigsten Brücken.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Stadt Bülach gibt der IT mehr Gewicht

Die Stadt hat ihre ICT-Strategie erneuert, eine neue Leitung für die Informatik bestimmt und zusätzliche Stellenprozente für die Weiterentwicklung der IT-Organisation geschaffen.

publiziert am 15.7.2025
imageAbo

AHV-Ausgleichsstelle braucht viel externes IT-Personal

Während der nächsten sieben Jahre kommt auf die Informatikerinnen und Informatiker der ZAS viel Arbeit zu. Externes Personal für 36 Millionen Franken soll sie dabei unterstützen.

publiziert am 15.7.2025
image

BE-Login funktioniert wieder

Der Zugang zu den E-Services und der elektronischen Steuererklärung ist im Kanton Bern wieder uneingeschränkt möglich.

publiziert am 15.7.2025
image

Bern und seine unendliche Rialto-Geschichte

Für das Projekt bei Polizei und Justiz wurde erneut ein freihändiger Auftrag erteilt. Die Berner GPK rechnet damit, dass sich die ursprünglichen Kosten zumindest verdoppeln.

publiziert am 15.7.2025