

Bexio betreibt Schadensbegrenzung
15. Juni 2022, 09:46Nach der Kritik um die AGB-Anpassung, die die Datenweitergabe an die Mobiliar Versicherung erlaubt, betont der Software-Anbieter die grosse Nachfrage nach dem eigenen Produkt.
Wenn ein Unternehmen kommuniziert, wie viele Kunden es zählt, ist das normalerweise keine Meldung wert. Im Falle von Bexio ist das etwas anders.
Die neuen AGB des KMU-Softwareanbieters hatten für Wirbel gesorgt. Bexio zwang seine Kunden dazu, diese zu akzeptieren oder innert zwei Wochen zu einem alternativen Anbieter zu migrieren. Bislang habe Bexio "vereinzelte direkte Reaktionen von Kundinnen und Kunden auf die ihnen gesetzte Frist" verzeichnet, erklärte die Mobiliar, Mutterhaus von Bexio, bei Bekanntwerden gegenüber inside-it.ch.
Dass die vereinzelten Reaktionen nicht unbedingt zu Kündigungen führen müssen, war abzusehen. Zu komplex war und ist die Situation für Kundinnen und Kunden, innert zwei Wochen die komplette Buchhaltung zu einem Bexio-Konkurrenten zu migrieren. So man denn als Unternehmen neue Geschäftsbedingungen überhaupt wahrnimmt, geschweige denn sich damit auseinandersetzt.
So vermeldet Bexio jedenfalls ein "gesundes Wachstum und eine nach wie vor hohe Nachfrage nach einer webbasierten Cloud-Lösung". Man zähle "50'000 zahlende Kunden und 1000 zertifizierte Treuhand-Partner". Zudem stehe Bexio-Kunden "demnächst" eine Schnittstelle zur Open-Banking-Plattform "Blink" von Six zur Verfügung.
Loading
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Atlassian patcht kritische Jira-Lücke
Die Schwachstelle mit einem Score von 9.4 ermöglicht es Angreifern, sich als andere Benutzer auszugeben und Zugriff auf eine Jira-Service-Management-Instanz zu erhalten.
Dell streicht Tausende Jobs
Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.