

Bintec Elmeg muss sich sanieren
29. September 2023 um 11:25Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.
Bintec Elmeg befindet sich in einem Insolvenzverfahren. Das Verfahren in Eigenverwaltung wurde bereits im August eröffnet, geht aus einer Mitteilung der deutschen Anwaltskanzlei BBL hervor, die dem 'IT-Markt' aufgefallen ist. Hierzulande werden die Netzwerkprodukte des deutschen Herstellers von Swizzconnexx und Ingram Micro vertrieben. Das Verfahren habe keinen Einfluss auf die Geschäfte, sagt Fredy Bader, Partner und Head of Marketing & Sales bei Swizzconnexx zum Onlinemagazin.
Gegenüber dem 'IT-Markt' begründet Bintec Elmeg seine finanziellen Probleme mit gestiegenen Kosten, schwierigen Marktbedingungen und mit "durch die hohe Inflation bedingten interne Fehlentscheidungen".
Im Verfahren in Eigenverwaltung ist ein Schutzschirmverfahren mit dem Ziel, den Geschäftsbetrieb fortzuführen und zu stabilisieren. BBL ist laut seiner Website auf eben diese Sanierungsprozesse spezialisiert. "In den kommenden Wochen werden wir das bereits erarbeitete Sanierungskonzept umsetzen, um die Zukunft des Unternehmens und den Erhalt eines erheblichen Teils der Arbeitsplätze nachhaltig zu sichern", so die Kanzlei in ihrer Mitteilung. Auch das Unternehmen versichert, dass der Geschäftsbetrieb uneingeschränkt und mit der bestehenden Geschäftsleitung weiterlaufe, wie es im Bericht weiter heisst.
Bintec Elmeg gehört zur spanischen Teldat-Gruppe. Das Unternehmen erzielte im letzten Jahr knapp 10 Millionen Euro Umsatz und beschäftigt 37 Mitarbeitende. Vor wenigen Monaten hatte Mario Aguilar Alonso als neuer CEO übernommen.
Loading
Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware
Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.
Atos kämpft um sein Vermächtnis
Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?
"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.
Sunrise plant grosse Entlassungsrunde
200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.