Bitfinex-Raub: US-Regierung beschlagnahmt 3,6 Milliarden Dollar in Bitcoin

9. Februar 2022 um 10:09
  • security
  • cybercrime
  • blockchain
  • Bitfinex
image

2016 wurden bei Bitfinex 120'000 Bitcoins gestohlen. Wie es mit den nun beschlagnahmten Coins weitergeht, ist noch unklar.

Die US-Regierung hat Bitcoins im Wert von über 3,6 Milliarden Dollar sichergestellt. Es handelt sich um die bislang grösste Beschlagnahmung von Finanzanlagen durch das Justizministerium.
Die Bitcoins wurden laut einer Mitteilung bei einem Cyberangriff auf Bitfinex im Jahr 2016 erbeutet. Die Kryptobörse begrüsste die Beschlagnahmung in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen erklärte, intensiv mit dem Justizministerium kooperiert zu haben und dies auch weiterhin zu tun. Wie es mit den beschlagnahmten Bitcoins weitergeht, wird aus der Mitteilung nicht klar.
Bitfinex werde alle rechtlichen Mittel für eine Rückzahlung ergreifen, heisst es lediglich. Die Onlinebörse will weitere Updates liefern, sobald dies möglich sei.

Ehepaar aus New York verhaftet

Das Justizministerium gab auch die Festnahme von zwei Verdächtigen im Zusammenhang mit dem Hack bekannt. Ihnen werde Verschwörung zur Geldwäscherei und zum Betrug vorgeworfen. Dabei gehe es um Kryptowährungen im Wert von insgesamt etwa 4,5 Milliarden Dollar.
Das Ehepaar aus New York soll versucht haben, knapp 120'000 Bitcoins zu waschen, die von Bitfinex stammten. Die Beschuldigten sind den Ermittlern zufolge 34 und 31 Jahre alt und wurden am 8. Februar in Manhattan verhaftet. Ihnen drohen bei einer Verurteilung Haftstrafen von über 20 Jahren.
Die Kryptobörse meldete 2016, nach "einer Verletzung des Sicherheitssystems" den Betrieb einstellen zu müssen. Die 120'000 gestohlenen Bitcoins hatten damals noch einen Wert von erst 70 Millionen US-Dollar.

Loading

Mehr zum Thema

image

Bund will zentrales Tool für das Information Security Management

Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.

publiziert am 29.9.2023 4
image

Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?

Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patienten­dossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechts­grundlage dafür bestand.

publiziert am 29.9.2023
image

Die USA fahren eine neue Cyberstrategie

Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.

publiziert am 28.9.2023
image

VW fährt Produktion nach IT-Problemen wieder hoch

Seit Mittwoch standen mehrere Werke von Volkswagen wegen eines Informatikproblems still. Einige Systeme könnten laut VW noch immer beeinträchtigt sein.

publiziert am 28.9.2023 1