Bund steckt 156 Millionen in Projektleitungs-Know-how

31. Mai 2023 um 10:28
letzte Aktualisierung: 31. Mai 2023 um 14:46
image
Foto: Alvaro Reyes / Unsplash

Das Bundesamt für Informatik begünstigt über 20 Anbieter. Der Bund benötigt Hilfe bei der Führung von Vorhaben und Produkten.

Dem Bund fehlt es offenbar in grossem Mass an Agile-Spezialistinnen und -Spezialisten. In einer Ausschreibung hat das Bundesamt für Informatik (BIT) externe Anbieter gesucht, die sich im Wesentlichen mit der Führung von Projekten auskennen. Nun wurden die Zuschläge erteilt.
Gefragt waren explizit Dienstleister, die Projektführung nach "Hermes, Agile oder Hybrid" bieten – jeweils für mittelschwere beziehungsweise schwierige Projekte mit und ohne SAP-Kompetenzen. Dies geht aus dem Pflichtenheft der Ausschreibung hervor, das inside-it.ch vorliegt.
Darüber hinaus waren Anbieter gefragt, die Programme nach "Agile Trains / Solutions" führen können und Coaching & Consulting im agilen Umfeld im Griff haben. Zuletzt war auch noch Expertise in der Führung von Produktlebenszyklen mit und ohne SAP-Kenntnisse gefordert.

Zuschläge an zahlreiche Anbieter

In insgesamt 9 Losen erhielten über 20 Anbieter einen Zuschlag. Das Gesamtvolumen beläuft sich auf insgesamt 156,7 Millionen Franken. Das Beschaffungsvolumen ist rein optional. Das heisst: Es muss nicht, kann aber bei Bedarf abgerufen werden.
Zu den Zuschlagsempfängern zählen Ace Project Services, App, Adesso, Deloitte, Detecon, Eraneos, Ernst & Young, Novo Business Consultant sowie Unisys. Darüber hinaus wurden 16 Anbieter berücksichtigt, die sich in Bietergemeinschaften zusammengeschlossen haben.
Update 15.40 Uhr: Die ursprüngliche Aussage im Text, dass das Beschaffungsvolumen überschritten worden sei, stimmt nicht. Die Preise in der Ausschreibung waren ohne Mehrwertsteuer, jene im Zuschlag mit Mehrwertsteuer.

Loading

Mehr zum Thema

image

EU steckt 1,3 Milliarden in Digital-Technologie

Künstliche Intelligenz ist eines der Hauptinvestitionsziele der Europäischen Union. Aber auch ein digitaler Zwilling der Erde und die Cybersicherheit werden mit Fördermitteln bedacht.

publiziert am 28.3.2025
image

Bundesamt für Cybersicherheit hatte 2024 viel zu tun

In seinem ersten Amtsjahr musste das Bacs mit beschränkten Mitteln der steigenden Zahl von Cyberbedrohungen Herr werden. Mit der Meldepflicht kommen weitere Aufgaben hinzu.

publiziert am 28.3.2025
image

Zweifel am IT-Debakel bei Abächerli Media

Anfang Woche hatte die Druckerei ihre Bilanz deponiert. Sie gab Informatikprobleme als Hauptgrund für die Insolvenz an. Allerdings gibt es Zweifel an der Alleinschuld des IT-Dienstleisters.

publiziert am 28.3.2025
image

Uri sistiert Unterstützung für Patientendossier

Sparvorgaben und der fehlende Zuspruch der Gesundheitsfachpersonen sind Gründe für den Kanton, das Patientendossier in der aktuellen Form nicht mehr unterstützen zu wollen.

publiziert am 28.3.2025