Bund will digitale Geschäftsverwaltung erneuern

10. Januar 2025 um 14:00
image
Foto: C M / Unsplash

Die Angestellten der Bundesverwaltung sollen weiter von administrativen Tätigkeiten entlastet werden. Dafür hat der Bund eine neue Gever-Strategie verfasst.

Die Bundesverwaltung möchte ihre elektronische Geschäftsverwaltung erneuern. Dazu wurde eine neue Strategie für die digitale Geschäftsverwaltung (Gever-Strategie) verfasst. Bundeskanzler Viktor Rossi habe die Strategie nach Konsultation der Departemente genehmigt, heisst es in einer Mitteilung.
Die aktuelle Gever-Lösung wurde im November 2021 eingeführt. Sie werde aktuell von knapp 30'000 Mitarbeitenden für die digitale Bearbeitung von Geschäften eingesetzt. Wie es weiter heisst, erlaube die Lösung die revisionssichere Ablage von geschäftlich relevanten Informationen und die Steuerung von Geschäftsprozessen.

Künstliche Intelligenz hilft bei der Ablage

Nun möchte der Bund die Geschäftsverwaltung schrittweise umbauen. Das neue System soll einfacher und intelligenter werden. Weiter werde langfristig ein dezentrales System avisiert: Gemäss Strategie solle das System über verschiedene Ablagen hinweg sicherstellen, dass Dokumente korrekt abgelegt sind. Dabei soll auch künstliche Intelligenz unterstützend zum Einsatz kommen. Somit würden die Mitarbeitenden von aufwendigen und komplizierten Abläufen entlastet. Sie könnten sich dann mehr mit dem Inhalt ihrer Arbeit beschäftigen und müssten sich weniger um die Ablage kümmern.
Die Finanzierung der Gever-Strategie erfolgt gemäss Mitteilung im Rahmen der ordentlichen Budgets mit einer Bündelung der Ressourcen. Die Arbeiten würden koordiniert durch den Bereich Digitale Transformation und IKT-Lenkung der Bundeskanzlei mit engem Einbezug der Departemente.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

imageAbo

AHV-Ausgleichsstelle braucht viel externes IT-Personal

Während der nächsten sieben Jahre kommt auf die Informatikerinnen und Informatiker der ZAS viel Arbeit zu. Externes Personal für 36 Millionen Franken soll sie dabei unterstützen.

publiziert am 15.7.2025
image

BE-Login funktioniert wieder

Der Zugang zu den E-Services und der elektronischen Steuererklärung ist im Kanton Bern wieder uneingeschränkt möglich.

publiziert am 15.7.2025
image

Bern und seine unendliche Rialto-Geschichte

Für das Projekt bei Polizei und Justiz wurde erneut ein freihändiger Auftrag erteilt. Die Berner GPK rechnet damit, dass sich die ursprünglichen Kosten zumindest verdoppeln.

publiziert am 15.7.2025
image

Uri hält für Justiz an Tribuna-Software fest

Der Regierungsrat beantragt einen Kredit von 480'000 Franken. Damit soll im Rahmen des Projekts E-Justiz Uri auf die Lösung Tribuna V4 umgestellt werden.

publiziert am 15.7.2025