Bund zentralisiert Digital Signage

24. Juli 2024 um 14:45
image
Foto: Andreas Fischinger / Unsplash

Bislang wurden digitale Anzeigetafeln von den Ämtern selbst und separat beschafft und bespielt, neu übernimmt das Bundesamt für Informatik. Ein Zuschlag über 35 Millionen Franken wurde gefällt.

Das Bundesamt für Informatik (BIT) hat einen Zuschlag über 35 Millionen Franken an das Unternehmen Bild+Ton gefällt. Die Rothenburger Firma wird in den nächsten Jahren für die Bereitstellung von Digital-Signage-Lösungen inklusive CMS verantwortlich sein.
Bislang wurde Digital Signage durch die Bundesämter selbst beschafft und eingesetzt, erklärte das BIT in der Ausschreibung. Dadurch seien die aktuell eingesetzten Lösungen sehr unterschiedlich und könnten nicht standardisiert genutzt werden.
Deshalb soll Digital Signage künftig als Leistung vom BIT zur Verfügung gestellt werden. Ziel sei ein standardisierter, vollumfänglicher Service für interessierte Ämter. Entsprechend ist ein grosser Teil des Auftragsvolumens optional.

Tagesmenü und Besucherinfos

Die neue Lösung soll es ermöglichen, kontextbezogene Inhalte für die Anzeigen zu erstellen, Bildschirme zu steuern oder bedarfsgerechte Inhalte zu publizieren. Die möglichen Einsatzszenarien reichen vom Menü-Plan der Cafeteria über interaktive Weg-Leitsysteme und Notfallinformationen bis hin zu Infopoints in Wartebereichen. Ebenfalls zum Auftrag gehört die laufende Beschaffung von Displays, Tablets und Monitoren.
Zum Zeitpunkt der Ausschreibung hat das BIT noch nicht festgelegt, ob das Digital-Signage-System in der Bundesverwaltung als SaaS-Service oder On-Prem betrieben werden soll. Die Datenhaltung müsse aber zwingend in der Schweiz sein, hiess es.

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

Luzern: M365-Marschhalt gefordert

In einem dringlichen Vorstoss fordert Kantonsrätin Rahel Estermann einen Stopp des M365-Projekts und die Prüfung von Alternativen. Die Regierung habe die Bedenken weggewischt, sagt sie zu inside-it.ch.

publiziert am 17.6.2025
imageAbo

Kanton Glarus bilanziert seine IT-Projekte

Hinter den Kulissen der Kantonsverwaltung laufen diverse Digitalisierungsprojekte. Einige davon sind im Tätigkeitsbericht skizziert, den der Regierungsrat jetzt veröffentlicht hat.

publiziert am 17.6.2025
image

Bundesamt für Verkehr warnt Bahnbetriebe vor Cloud-Risiken

Das BAV sieht bei der Auslagerung von Daten und Anwendungen gewisse Gefahren. Deshalb hat das Bundesamt die Regeln für die Bahnbetriebe verschärft.

publiziert am 17.6.2025
image

Parlament fordert Pilotprojekt für E-Collecting

Der Nationalrat hat gleich zwei politische Vorstösse angenommen, in denen es um die Einführung von E-Collecting geht. Einer wurde zuvor allerdings noch abgeändert.

publiziert am 17.6.2025