Bundesverwaltung von Hackern angegriffen

10. Januar 2025 um 12:24
  • security
  • ddos
  • e-government
  • bund
  • hacking
  • verwaltung
image
Foto: Martin Zenker / Unsplash

Einige IT-Systeme und Websites der Bundesverwaltung sind am Freitag Ziel eines Hackerangriffs gewesen. Das Bundesamt für Informatik hat die Situation inzwischen stabilisieren können.

Hacker haben am Freitag die Bundesverwaltung angegriffen. Beeinträchtigt waren unter anderem die Telefonie, Outlook sowie verschiedene Websites und Fachanwendungen des Bundes. Daten seien keine abgeflossen, hiess es vom Bund.
In Folge des Angriffs sei die Bundesverwaltung am Freitagmorgen für circa 45 Minuten von einer Störung der IT-Systeme betroffen gewesen, teilte die Medienstelle des Bundesamtes für Informatik und Telekommunikation (BIT) der Nachrichtenagentur 'Keystone-SDA' auf Anfrage mit. Der 'Blick' hatte zuerst darüber berichtet. Dank "Gegenmassnahmen konnte die Situation stabilisiert werden", schrieb das BIT weiter.
Das BIT und das Bundesamt für Cybersicherheit (Bacs) analysieren gemeinsam den Angriff und definieren die entsprechenden Massnahmen, wie es weiter hiess. Gemäss Bacs handelte es sich um eine DDoS-Attacke.
Im vergangenen Jahr war die Bundesverwaltung bereits mehrmals im Visier von Hackern, unter anderem während der Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock im Juni. Damals wurden DDoS-Angriffe auf Internetseiten des Bundes festgestellt. Sie stammten laut Bacs von prorussischen Hackern.

Loading

Mehr zum Thema

image

Cyberangriff trifft Swiss Life und Pensionskassen

Rund 60 Pensionskassen dürften von einem Datenleck betroffen sein. Schuld daran ist ein Angriff auf einen externen SMS-Provider, der Zwei-Faktor-Identifizierungen anbietet.

publiziert am 24.3.2025
image

Zürich: Erneut Probleme mit ZHprivateTax

Die Plattform für die Online-Steuererklärung hatte schon wieder mit Störungen zu kämpfen. Grund dafür waren die vielen Zugriffe kurz vor der Abgabefrist.

publiziert am 24.3.2025
image

Bund fällt IAM-Zuschläge über fast 200 Millionen Franken

Insgesamt investiert die Bundesverwaltung bis zu 300 Millionen Franken in ihre IAM-Services. Adnovum erhielt bereits einen grossen Auftrag, nun wurden weitere Zuschläge erteilt.

publiziert am 24.3.2025
image

Europa will unabhängiger von US-Tech-Konzernen werden

Das niederländische Parlament hat mehreren Vorstössen zugestimmt, in denen weniger Abhängigkeit von US-Softwareunternehmen gefordert wird. Auch in der Schweiz und der EU regt sich Widerstand.

publiziert am 24.3.2025