Chefwechsel bei Novacapta Schweiz

27. Mai 2024 um 13:39
image
Gerardo Immordino ist ab sofort für Novacapta Schweiz verantwortlich. Foto: zVg

Heinz Süess war seit dem Markteintritt 2017 für die hiesige Landesgesellschaft verantwortlich. Als neuer Geschäftsführer übernimmt ab sofort Gerardo Immordino.

Bei Novacapta übernimmt Gerardo Immordino als neuer Geschäftsführer. Er folgt auf Heinz Süess, der die Rolle in den vergangenen knapp sieben Jahren innehatte. Unter dem abtretenden Geschäftsführer habe sich Novacapta kontinuierlich entwickelt und im Markt etablieren können, heisst es in einer Mitteilung. Jetzt wolle Süess einen neuen Karriereweg einschlagen
Gerardo Immordino ist im August 2023 als Leiter der Geschäftseinheit Managed Modern Endpoint zum Unternehmen gestossen. Davor war er unter anderem bei Axept, Revacom und Trans4mation Swiss tätig. Seit 2023 ist er Co-Präsident der Microsoft-Partnergruppe IAMCP, wo er sich für die Entwicklung der hiesigen Community engagiert.
Als Geschäftsführer von Novacapta Schweiz werde Immordino vor allem das Customer Engagement verantworten, so die Mitteilung weiter. Er wolle zudem verstärkt mit den Novacapta-Gesellschaften in Deutschland, Österreich und Lettland zusammenarbeiten. Es sei wichtig, nicht mehr bloss als eigenständige Einheiten, sondern als ein gemeinsames Unternehmen wahrgenommen zu werden, sagt Immordino. Ein besserer fachlicher Austausch komme nicht nur den Kunden, sondern auch den Mitarbeitenden zu Gute, ergänzt Oliver Palmer, Geschäftsführer von Novacapta Deutschland.
Novacapta ist 2017 mit der Übernahme von Argusnet Software Solutions in den Schweizer Markt eingetreten. Damals hatte auch Heinz Süess die Geschäftsleitung übernommen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Software Festival: "Nicht blindlings dem Silicon Valley hinterherrennen"

Am 24. Juni findet das erste Swiss Software Festival statt. Thomas Brenzikofer vom Initiant Swiss Made Software spricht mit inside-it.ch über seine Ziele und das Potenzial der Branche.

publiziert am 13.6.2025
image

Recycling: 135'200 Tonnen Elektroschrott verarbeitet

Die Swico- und SENS-Recyclingbetriebe haben 2% mehr Elektro- und Elektronikaltgeräte verarbeitet als vor einem Jahr.

publiziert am 13.6.2025
image

Eraneos verliert Managing Partner an EPFL

Adrian Wägli wechselt in die Hochschulleitung der EPFL. Bei Eraneos Schweiz übernimmt Urs Reinhard die alleinige Führung.

publiziert am 12.6.2025
image

Ausbildung zur ICT-Fachperson wird angepasst

Der Bildungsplan für die Ausbildung zur ICT-Fachfrau oder zum ICT-Fachmann EFZ wurde erstmals überarbeitet. Die Änderungen betreffen die Handlungskompetenzen und die Fremdsprache Englisch.

publiziert am 12.6.2025