Chinesische Firma liefert autonomen Bus für Flughafen Zürich

13. Januar 2025 um 10:46
  • innovation
  • Transport
  • Weride
  • flughafen zürich
image
Foto: Flughafen Zürich AG

Mit dem Gefährt von Weride kommt erstmals an einem europäischen Flughafen ein selbstfahrender Shuttle-Bus zum Einsatz.

Im ersten Quartal 2025 nimmt am Flughafen Zürich ein autonomer Shuttle-Bus seinen Betrieb auf. Entwickelt wurde er vom chinesischen Unternehmen Weride. Laut Mitteilung ist dies "das erste kommerzielle autonome Shuttle-Bus-Projekt an einem europäischen Flughafen".
image
Robobus von Weride. Foto: zVg
Der Robobus bietet Platz für neun Passagiere und soll in erster Linie von Flughafenmitarbeitenden genutzt werden. Verkehren wird er zwischen dem Mitarbeitereingang am Gate 101 und dem Wartungsbereich am Gate 130. In der ersten Phase ist ein Sicherheitsfahrer an Bord, danach ist ein Übergang zur Fernüberwachung geplant. Bevor der Betrieb des Fahrzeugs getestet wurde, hatte ein autonomes Taxi von Weride eine Streckenkartierung am Flughafen in Kloten abgeschlossen.
"Weride verfügt über eine ausgereifte und umfassend geprüfte Technologie, erfüllt sämtliche gesetzlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen am Flughafen Zürich und gewährleistet die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen", erklärt der Flughafen Zürich. Man werde mit dem Swiss Transit Lab in Schaffhausen zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Betrieb des Dienstes zu gewährleisten. Zudem kooperiere man mit den Flughäfen in Brüssel und Amsterdam, die ebenfalls Technologien für autonome Fahrzeuge testen.

image

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

imageAbo

Berner Chatbot "Sophia" erhält UNO-Auszeichnung

Die UNO hat die AI for Good Impact Awards 2025 vergeben. Sophia gewann eine von vier Kategorien. Das Schweizer Projekt Lexaid erhielt eine lobende Erwähnung.

publiziert am 11.7.2025
image

Ein Schweizer Sprachmodell "im Dienste der Gesellschaft"

Die ETH Zürich und die EPFL werden im Spätsommer ein grosses Sprachmodell (LLM) veröffentlichen. Es soll transparent und offen sein und über 1000 Sprachen beherrschen.

publiziert am 9.7.2025
image

Führungskräfte zweifeln an KI-Strategien

Führungskräfte sind laut einer Studie weniger euphorisch hinsichtlich KI als noch vor einem Jahr. Sie erkennen Defizite bei sich selbst und organisatorische Herausforderungen.

publiziert am 8.7.2025
image

KI ist keine Erfinderin

Beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum sollte der KI-Entwurf einer Verpackung zum Patent angemeldet werden. Das Institut lehnte den Antrag jedoch berechtigterweise ab.

publiziert am 7.7.2025