

Citrix stellt Support für Dauerlizenzen ein
9. März 2023 um 15:20Support gibt es nur noch für Kunden mit Abonnement. On-Premise-Nutzung wird aber weiterhin, und nun dauerhaft, erlaubt.
Citrix möchte wie die meisten anderen Softwarehersteller keine Dauerlizenzen mehr anbieten und seine Produkte alle im Abo-Modell verkaufen. Um dies voranzutreiben, hat Citrix nun die neuen Universal-Subscription-Lizenzen eingeführt, die seit dem 8. März erhältlich sind. In Zukunft sollen sie die bisherigen Lizenzformen ersetzen.
Dies dürfte einigen bestehenden Kunden nicht gefallen. Zwar sind Dauerlizenzen für On-Premise-Produkte bei Citrix schon seit 2019 nicht mehr erhältlich, aber nun wird auch der Support dafür eingestellt, wie Sridhar Mullapudi, General Manager Citrix und Cloud Software Group, in einem Blogpost erklärt. Wenn Inhaber von Dauerlizenzen also weiterhin Support für ihre Citrix-Produkte haben wollen, müssen sie in Zukunft eine Universal-Lizenz abonnieren. Im Gegenzug, so Mullapudi, erhalten sie spezielle Konditionen für die neuen Abos.
Zwang zur Cloud fällt weg
Auch die bisherigen Hybrid-Lizenzen, welche die Nutzung von Software sowohl On-Premises als auch in Clouds erlaubten, bietet Citrix nicht mehr an. Die betroffenen Kunden müssen auf Universal-Lizenzen wechseln. Für sie bedeutet dies aber auch ein Stück mehr Freiheit.
Die neuen Universal-Subscription-Lizenzen decken sowohl die Nutzung vor Ort als auch bei einem Managed Service Provider sowie in Private oder Public Clouds ab. Aber im Gegensatz zu den Hybrid-Lizenzen beinhalten sie keinen Zwang mehr, innert einer bestimmten Frist alles in die Cloud zu hieven. Kunden, verspricht Mullapudi, werden mit den Universal-Lizenzen dauerhaft ihre Citrix-Produkte dort betreiben oder betreiben lassen können, wo sie dies wollen. Diese Flexibilität der neuen Lizenzen, argumentiert Mullapudi, werde für viele Kunden ein grosser Vorteil sein.
Die neuen Citrix-Abonnemente gibt es in 4 Versionen für verschiedene Produkte und Produktkombinationen:
- Universal Advanced für DaaS Advanced und Virtual Apps Advanced.
- Universal Advanced Plus für DaaS Advanced Plus, Virtual Apps und Desktops Advanced
- Universal Premium für DaaS Premium, Virtual Apps unnd Desktops Premium
- Universal Premium Plus für DaaS Premium Plus, Virtual Apps und Desktops Premium
Loading
"Hey Google, verzichte auf meine Inhalte für KI-Trainings"
Zeitungsverlage können selbst entscheiden, ob sie ihre Inhalte für die Verbesserung der Google-KI Bard zur Verfügung stellen wollen oder nicht.
Unispital Zürich ersetzt On-Prem-Skype durch Microsoft 365
Das USZ will in der Kommunikation konsequent auf Microsofts Cloud setzen. Dies zeigt eine interne Nachricht an die Mitarbeitenden.
Post bietet digitalen Briefeinwurf für KMU
Zusammen mit Klara hat die Schweizer Post einen virtuellen Briefkasten entwickelt. Der Konzern adressiert damit KMU, hält sich mit konkreten Zielsetzungen aber bedeckt.
OpenAI lässt ChatGPT von der Leine
Der Konzern hat seinem KI-System einen Zugang zum Internet gegeben. So ist der Chatbot nicht länger auf sein Wissen von vor September 2021 beschränkt.