Cloudflare-Panne liess beliebte Services stottern

21. Juni 2022 um 09:50
letzte Aktualisierung: 22. Juni 2022 um 15:33
  • technologien
  • störung
  • cloudflare
image
Foto: Nasa / Unsplash

Der Ausfall bei Cloudflare ist behoben, hat zuvor aber verbreitete Services und zahlreiche Websites beeinträchtigt. "Dies war unser Fehler", erklärte das Unternehmen später.

Das US-Unternehmen Cloudflare erklärt, eine Störung behoben zu haben. Der Ausfall sei weitreichend gewesen und habe eine grosse Anzahl von Services wie Fitbit, Discord, NordVPN und Feedly betroffen. Auch einige Webseiten wie 'The Register' oder 'Medium' waren zwischenzeitlich nicht erreichbar.
Berichte über die Probleme begannen am 21. Juni gegen 8.30 Uhr Schweizer Zeit. Die Konnektivität im Netzwerk von Cloudflare sei in weiten Regionen unterbrochen worden, so das Unternehmen auf seiner Statusseite. Der Vorfall wirke sich "auf alle Dienste der Datenebene in unserem Netzwerk aus". Eine gute Stunde später meldete Cloudflare das Problem identifiziert und einen Fix implementiert zu haben. Man beobachte die Situation. Kurz nach 10 Uhr Schweizer Zeit, erklärte Cloudflare die Störung für behoben.
Cloudflare ist einer der grösseren Anbieter von Content Delivery Networks (CDN) und bietet Geschwindigkeitsoptimierung, Schutz vor DDoS-Angriffen und weitere Security-Services. Das Unternehmen machte zunächst keine Angaben zur Ursache der aktuellen Störung.
Später erklärte die Firma, das Problem sei auf "unseren Fehler" zurückzuführen gewesen und habe innerhalb von 75 Minuten behoben werden können. Der Ausfall habe 19 Cloudflare-Rechenzentren betroffen. "Leider wickeln diese 19 Standorte einen erheblichen Teil unseres weltweiten Datenverkehrs ab", so das Unternehmen in einem ausführlichen Blogeintrag.
Eine Änderung in der Netzwerkkonfiguration an diesen Standorten habe die Störung ausgelöst. "Wir entschuldigen uns sehr für diesen Ausfall. Dies war unser Fehler und nicht das Ergebnis eines Angriffs oder einer böswilligen Aktivität", so Cloudflare.
Update (22. 6. 2022): Der Artikel wurde um die Angaben zur Ursache der Störung ergänzt.

Loading

Mehr zum Thema

image

Cistec reicht Beschwerde gegen KIS-Vergabe des Kispis ein

Das Zürcher Kinderspital hat dem US-Anbieter Epic den Zuschlag für sein neues Klinik-Informationssystem erteilt. Der unterlegene Anbieter Cistec hat nun Beschwerde eingelegt.

publiziert am 30.11.2023 3
image

Generative KI und die Angst, etwas zu verpassen

An der grossen Kundenveranstaltung von AWS ist generative KI das dominierende Thema. Der Hype hat dazu geführt, dass sich CEOs plötzlich für Technologie interessieren und Cloud-Budgets absegnen.

publiziert am 30.11.2023
image

KI-Skandal erschüttert berühmtes Sportmagazin

Die US-Zeitschrift 'Sports Illustrated' hat von KI verfasste Texte mit Fake-Autoren geschmückt – ohne das zu deklarieren. Auch in der Schweiz erscheinen von KI verfasste Sportberichte.

publiziert am 30.11.2023
image

1 Jahr ChatGPT: Eine Revolution, die noch nicht abgeschlossen ist

Am 30. November 2022 lancierte OpenAI seinen Chatbot ChatGPT. KI-Unternehmer Kevin Schawinski blickt in diesem Gastbeitrag auf die letzten 12 Monate zurück – und nach vorn.

publiziert am 30.11.2023