Collegium Helveticum zeigt Alchemie der Daten

7. Juni 2023 um 13:17
image
Foto: Pawel Czerwinski / Unsplash

Forschende und Kunstschaffende haben gemeinsam Daten sichtbar gemacht, die normalerweise verborgen bleiben. Die Resultate werden jetzt an einer Ausstellung präsentiert.

Am kommenden Wochenende eröffnet in Zürich eine Ausstellung des Collegium Helveticum, bei der sich alles um Daten, Muster und Künstliche Intelligenz dreht. Gezeigt werden künstlerische und wissen­schaftliche Auseinandersetzungen mit Technologie. Gerade dort, wo Deep Learning und künstliche Netzwerke als Blackbox bezeichnet werden, spricht man von der Alchemie der Daten, heisst es in einer Mitteilung der ETH Zürich.
Gezeigt wird unter anderem das Werk "Blue Transmutations". Dabei handelt es sich um eine Zusammenarbeit von einem Kunstkollektiv und einem Forscher vom Nanoparticle Systems Engineering Lab der ETH. Für die Ausstellung werden ägyptische Blaupigmente auf japanischem Papier gezeichnet. Die Ergebnisse werden wiederum mit einer speziellen Schwarz-Weiss-Kamera aufgenommen und schlussendlich als Video-Installation projiziert.
Das Werk "Blue Transmutations". Video: Youtube
Das Collegium Helveticum ist ein gemeinsames Institut der ETH Zürich, der Universität Zürich (UZH) und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Die Organisation erklärt die Förderung des Austauschs zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaften, den Natur- und Ingenieurwissenschaften, den medizinischen Wissenschaften sowie den Künsten zu ihrem Ziel.

Weiterführende Informationen

Die Ausstellung "Data Alchemy – Observing Patterns from Galileo to Artificial Intelligence" findet am Collegium Helveticum an der Schmelzbergstrasse 25, in Zürich statt. Sie kann vom 9. bis 24. Juni 2023, jeweils von Dienstag bis Samstag von 14:00 bis 18:00 Uhr, besucht werden.


Loading

Mehr zum Thema

image

Unispital Zürich ersetzt On-Prem-Skype durch Microsoft 365

Das USZ will in der Kommunikation konsequent auf Microsofts Cloud setzen. Dies zeigt eine interne Nachricht an die Mitarbeitenden.

publiziert am 28.9.2023 1
image

Schweizer Startup für Gesundheitsdaten erhält 3,4 Millionen Dollar

Tune Insight will mit KI Daten sicher nutzbar machen. Im Fokus sind Spitäler.

publiziert am 28.9.2023
image

Post bietet digitalen Briefeinwurf für KMU

Zusammen mit Klara hat die Schweizer Post einen virtuellen Briefkasten entwickelt. Der Konzern adressiert damit KMU, hält sich mit konkreten Zielsetzungen aber bedeckt.

publiziert am 28.9.2023 1
image

OpenAI lässt ChatGPT von der Leine

Der Konzern hat seinem KI-System einen Zugang zum Internet gegeben. So ist der Chatbot nicht länger auf sein Wissen von vor September 2021 beschränkt.

publiziert am 28.9.2023