

Cyberangriff auf Luzerner ÖV bleibt ohne grössere Folgen
16. Mai 2022, 08:56Die Verkehrsbetriebe sprechen von einem "gezielten Angriff". Der Busverkehr war nicht betroffen, einzig Anzeigetafeln funktionierten nicht wie gewohnt.
Unbekannte haben in der Nacht auf Samstag, 14. Mai, einen Cyberangriff auf die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) durchgeführt. Die VBL sprechen in einer Mitteilung von einem "gezielten Angriff".
Der Busbetrieb wurde nicht beeinträchtigt. Die Busse verkehrten den Angaben zufolge normal. Auch die Billettautomaten funktionierten. Einzig die Anzeigen an den Haltestellen zeigten die Tagesfahrpläne und nicht die Abfahrtszeiten in Echtzeit an. Das hatte zur Folge, dass Verspätungen nicht ersichtlich waren.
Die zuständigen Stellen bei der Polizei und beim Bund seien informiert worden, wie die VBL mitteilten. Die IT-Abteilung analysiere in Zusammenarbeit mit Spezialisten die Folgen. Weitere Angaben zum Vorfall konnten die Verkehrsbetriebe bis jetzt nicht machen.
Gegenüber der 'Luzerner Zeitung' erklärte VBL-Direktor Laurent Roux, der Cyberangriff sei am frühen Samstagmorgen bemerkt worden, als die Leitstelle neu besetzt wurde. "Gewisse Systeme haben nicht funktioniert, konnten nicht hochgefahren werden", so Roux zur Zeitung. In der Folge hätten die VBL den Notfall- und Krisenstab aktiviert.
Loading
Die Schatten-IT ins Licht setzen
Leuchten Sie die Schatten-IT in Ihrem Unternehmen bis in den letzten Winkel aus und schaffen Sie Transparenz über alle Ihre IT-Systeme, -Anwendungen und -Prozesse.
Jetzt hat ein grosser Krypto-Hack Harmony getroffen
Hacker haben Coins im Wert von rund 100 Millionen Dollar aus einem Schlüsselprodukt der US-Kryptofirma gestohlen.
NCSC mahnt: Bitte keine Privatgeräte im Homeoffice
Der Zugriff aufs Firmennetzwerk mit privaten Geräten ist mit erheblichen Risiken verbunden. Das zeigt ein aktueller Ransomware-Angriff.
Bericht zeigt russische Cyberaktivitäten seit Kriegsbeginn
Mit dem russischen Angriffskrieg gehen massive Cyberkampagnen einher. Diese betreffen die Ukraine, aber auch weitere Länder, darunter die Schweiz, zeigt ein Report.