

Das BIT sichert sich externe IT-Manpower für bis zu 44 Millionen
4. März 2022, 11:24Der Bund hat die Firmen bekannt gegeben, die die IT-Support-Abteilung unterstützen sollen.
Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) holt sich viel externe IT-Leistungen: Für maximal 44,2 Millionen Franken sollen die Gewinner von 4 Teilausschreibungen die hauseigene Support-Abteilung des BIT unterstützen.
Diese betreut rund 30'000 Clients in der Bundesverwaltung. Tendenz stark zunehmend: 2024 sollen es bereits 50'000 sein, wie den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen ist. Dazu kommen diverse Fachanwendungen, Standarddienste und die Telekommunikation.
Dafür sollen die nun publizierten Zuschlagsempfänger Leistungen in den Bereichen Service Desk, ICT-Support und Büroautomation liefern. Die Rahmenverträge laufen von 2022 bis 2026, im Bedarfsfall wird unter den Gewinnern der 4 Bereiche jeweils ein Wettbewerb durchgeführt. Zu den Firmen zählen: ACE Systems Engineering, Bechtle, Freestar Informatik, Global IT, Isolution, MSG Systems, Swisscom, Telag, TrueIT und UMB.
Einige der Firmen haben in mehreren Teilausschreibungen gewonnen, es waren jeweils 5 Anbieter gesucht. Im Los 2 für ICT-Field-Support fand das BIT nur zwei Anbieter, die überhaupt offeriert haben: Bechtle und Cablex. Die beiden Unternehmen gewannen dann auch den Zuschlag.
Loading
EU verschärft Regeln für Krypto-Transaktionen
Die EU geht mit einbem neuen Gesetz stärker gegen Geldwäsche mit Kryptowährungen wie Bitcoin vor.
Elca erhält wieder einen Freihänder vom BAG
Das Bundesamt für Gesundheit will mit dem freihändig vergebenen Auftrag den Weiterbetrieb seiner Impf-Monitoring-Datenbank bis Ende 2024 sicherstellen.
Bund baut Plattform für Once-Only-Prinzip von Daten in der Verwaltung auf
Ein nationaler Datenkatalog soll Ämtern eine Übersicht über vorhandene Daten bieten, sodass diese nicht mehrfach erfasst werden müssen.
Das neue E-ID-Gesetz kommt in die Vernehmlassung
Der Bund soll eine App für die E-ID-Verwaltung anbieten. Die dazu aufgebaute Infrastruktur könnte auch weiteren Zwecken dienen, etwa um Behördendokumente abzulegen.