

10?! Andy Maier, CIO von AXA
21. Oktober 2020 um 14:22Der international erfahrene CIO über IT-Trends, den IT-Beruf, den er nicht ausüben will und den besten Karrierestart für Junge.
Ab sofort beantworten monatlich namhafte Schweizer IT-Persönlichkeiten 10 Fragen, die man ihnen selten oder gar nicht stellt.
1. Was war Ihr erster Computer und woran erinnern Sie sich speziell dabei?Andy Maier: Das war eine PDP-11 mit einer 8-Bit-Architektur. Mit dem Prozessrechner haben wir während dem Studium in Assembler eine Liftsteuerung programmiert.
2. Welchen Informatikberuf möchten Sie selbst nicht (mehr) ausüben und warum?Chief Information Security Officer, IT-Sicherheitsbeauftragter also. Die Arbeit ist ausserordentlich komplex und man übernimmt viel Verantwortung. Zudem sieht man sich als CISO permanent mit neuen Risiken konfrontiert.
3. Wohingehend wird sich die Stelle eines CIO/Ihre Stelle in den nächsten Jahren verändern?Die grössten Veränderungen erwarte ich in den Bereichen Design und Development von digitalen Geschäftsmodellen. Oder zumindest in Teilen davon.
4. Was raten Sie einem jungen Informatiker, der Karriere machen will?Starte als Full Stack Developer in einer Cloud-Umgebung. Als Allrounder kriegst du dort tiefe Einblicke in ein breites Arbeitsumfeld.
5. Was konnten Sie erst in der jetzigen Rolle über Technologie lernen und nicht vorher?Ich lerne jeden Tag etwas Neues. Heute beispielsweise, wie man eine DDoS Attacke in die Cloud umleiten kann.
6. Hat die Informatik etwas abgeschafft, das Sie vermissen?Ich vermisse weder 8-Bit-Adressräume, grüne Bildschirme, Debugger, die C-Programmiersprache und schon gar nicht das Natel C. Nein, ich vermisse absolut nichts.
7. Wird es im Laufe der Karriere einfacher oder schwerer, sich für Technologie-Versprechungen zu begeistern?Es wird einfacher. Für mich ist Technologiemanagement eine Passion.
8. Was/Welche Technologie wird in den nächsten 5 Jahren Ihrer Meinung nach den grössten Einfluss auf Ihre Branche haben? Und warum?Ich würde sagen Cloud, AI & ML und OpenAPI. Denn es gibt in unserer Branche sehr viele Anwendungsfälle und -gebiete für diese Technologien.
9. Gibt es eine Technologie im Moment, die Sie für total überschätzt halten?Blockchain. In dem Bereich mache ich zwar einige, allerdings eher spezifische Einsatzmöglichkeiten aus. Einen breiten Einsatz der Blockchain-Technologie sehe ich im Moment hingegen noch nicht.
10. Was haben Sie persönlich aus der Corona-Krise gelernt?Es ist unglaublich, wie schnell sich die AXA als grosse und internationale Firma auf die Krise angepasst hat. Innert weniger Tagen sind wir auf Homeoffice und Remote Working umgesattelt und der Betrieb hat einfach weiterfunktioniert.
Zur Person:
Andy Maier (*1963) ist seit 2012 CIO und Member of the Executive Board von AXA, zuvor war er je 3 Jahre CIO von Zurich Financial und Zurich North America. Er ist zudem Vorstand von SwissICT.
In einem Exklusiv-Interview erklärte er uns Ende 2019 die Cloud-Strategie des Konzerns.
Die Fragen stellte Marcel Gamma
Loading
Vogt am Freitag: Das bisschen Mauscheln, ist doch kein Problem
Statt Pressefreiheit ein Freipass für Kriminelle? Liebend gern, findet die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats.
Vor 24 Jahren: Eine Domain wird für Millionen verkauft
1999 erzielte der Verkauf von Business.com einen Preis von 7,5 Millionen Dollar. Bis heute ist sie eine der teuersten Domains. Aber auch Apple musste für eine Domain tief in die Tasche greifen.
Prantl behauptet: Die Konsolidierung konsolidiert
Kann es einem Entwicklungsleiter gelingen, zwei ERP-Systeme gleichzeitig zu verbessern, ohne eines zu vernachlässigen und keines durch das andere zu ersetzen? Kolumnist Urs Prantl ist sich nicht sicher.
Vogt am Freitag: Altman und Nadella gewinnen beim Uno
Diese Woche war die halbe Welt unfreiwillig Zeuge einer sehr unwürdigen Partie Uno, die wahrscheinlich mit gezinkten Karten gespielt worden ist. Denn es war schon vorher klar, wer gewinnt.