

Abo-Storage ist Geschichte – neu gestartet ist Amontec
8. Juli 2019 um 12:36
Der Glattbrugger Value-Added-Distributor Abo-Storage hat die Geschäftstätigkeit eingestellt.
Der Glattbrugger Value-Added-Distributor Abo-Storage hat die Geschäftstätigkeit eingestellt. Wie der Gründer und ehemalige CEO Norbert Kopp in einem Telefonat mit inside-channels.ch festhält, wird das Unternehmen nur noch treuhänderisch betreut. Abo-Storage befinde sich in der Abwicklung und bis Ende Jahr werde auch die Webseite eingestellt.
Laut Kopp habe das von ihm 2007 als reiner und exklusiver Netapp-Distributor mitgegründete Unternehmen auf letzten April die Basis verloren.
Der damals von Kopp noch geäusserte Optimismus, als VAD mit Schwerpunkt im Data Leak Prevention (DLP) und Endpoint-Schutz fortbestehen zu können, hat sich also nicht erfüllt.
Neu hat Kopp nun in Egg (SZ) – laut seinem LinkedIn-Profil bereits im Mai – die Firma Amontec gegründet. Gleichgeblieben ist der geschäftliche Fokus. Mit einem Mitarbeiter adressiere man die Bereiche DLP und Endpoint-Security, erklärt der Firmen-Gründer. Auch sei man in Sachen Netapp noch "leicht" engagiert.
Zur aktuellen Produktepalette des neuen Unternehmens verweist er auf die Webseite. Demnach hat Amontec den im letzten Februar bekannt gemachten Vertriebsvertrag für die DLP-Lösung Endpoint Protecor übernommen und bietet weiterhin auch die massgeschneiderte Software für hochverfügbare Infrastrukturen von Cleondris an sowie die Backup-Storage-Lösung von Exagrid. Ausserdem listet Amontec jetzt auch Domain-Security-Services, die Kopp ebenfalls vor wenigen Monaten schon angekündigt hatte. (vri)
Loading
Mehrere Schweizer Medien von Cyberangriff betroffen
Diverse Medienunternehmen wurden angegriffen. Primäres Ziel schien die NZZ. Eventuell können Printausgaben nicht erscheinen.
Ransomware-Feldzug: Schweizer Firmen auf der Opferliste
Die Ransomware-Bande Clop will durch ein beliebtes Tool der Softwarefirma Fortra in 130 Unternehmen eingedrungen sein. Auch in zwei Firmen mit Sitz in der Schweiz.
Ransomware-Banden belästigen ihre Opfer immer häufiger
Cyberkriminelle setzen ihre Opfer immer mehr unter Druck, um sie zu Lösegeldzahlungen zu bewegen, zeigt eine neue Studie von Palo Alto Networks.
Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs
Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.