Arrow vertreibt nun Commvault in der Schweiz

8. Oktober 2020 um 12:49
  • channel
  • distributor
  • arrow
  • commvault
image

Der Distributor und der Software-Hersteller haben eine Vertriebspartnerschaft geschlossen. Commvault will in der Schweiz präsenter werden.

Arrow und Commvault haben eine Vertriebsvereinbarung für die Schweiz unterzeichnet. Der VAD wird künftig die Lösungen des Storage-Software-Hauses vertreiben. Man adressiere damit sowohl das klassische Distributionsgeschäft von Commvault als auch den wachsenden Markt der Managed-Service-Anbieter, schreibt Arrow in einer Mitteilung.
Die modularen Lösungen von Commvault seien kompatibel mit vielen Angeboten anderer Anbieter aus dem Portfolio von Arrow, heisst es weiter. Es werde nun das dieses Jahr vorgestellte Datenmanagement-Angebot sowie die Software-definierte Hedvig-Speicherplattform und die Metallic SaaS Backup- und Recovery-Lösung ins Portfolio aufgenommen.
Die Vereinbarung knüpfe an die bestehende Zusammenarbeit beider Unternehmen in anderen europäischen Ländern an. "Wir freuen uns über die jüngsten Aktivitäten von Commvault, ihre Marktpräsenz in der Schweiz auszubauen, und wir sind bereit zu helfen", wird Patrice Roussel, Arrows Vice President Enterprise Computing Solutions in DACH und Frankreich, in der Mitteilung zitiert.
In der Schweiz ist BCD Sintrag seit 2015 Distributions-Partner von Commvault.

Loading

Mehr zum Thema

image

Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um

Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.

publiziert am 23.3.2023
image

Avaya darf sich refinanzieren

Ein Gericht hat den Refinan­zierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.

publiziert am 23.3.2023
image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023
image

Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq

Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?

publiziert am 21.3.2023