AWK kauft den Zürcher Consultant Talos

28. September 2020 um 11:52
image

Mit der Übernahme von Talos Management Consultants will das IT-Beratungshaus den strategischen Bereich Financial Services stärken.

Das Schweizer Beratungshaus AWK gibt die Übernahme von Talos Management Consultants mit Sitz in Zürich und Luxemburg bekannt. Durch den Zusammenschluss entstehe eine Gruppe mit rund 90 Millionen Franken Umsatz, wie es in einer Mitteilung heisst.
Mit der Übernahme, so AWK, setzte man die Wachstumsstrategie mit Fokus auf den Bereich Financial Services weiter fort. "Mit dem Finanzsektor steht eine unserer wichtigsten Zielbranchen unter enormem Veränderungsdruck", sagt Oliver Vaterlaus, CEO der AWK Group. Das 2008 gegründete Unternehmen Talos bietet unter anderem Beratungsleistungen zur Umsetzung regulatorischer Anforderungen sowie der Optimierung von Geschäfts-, Kontroll- und Beschaffungsprozessen.
Mit den gut 30 Talos-Mitarbeitenden ergänze AWK das Know-how in den Bereichen Regulatory und Compliance, Supply Management sowie Cost Reduction Services. Gleichzeitig wachse das auf den Finanzsektor spezialisierte Team bei AWK auf 60 Experten. Das Kundenportfolio der beiden Firmen würde sich teilweise überschneiden und teilweise ergänzen, wie es in der Mitteilung weiter heisst. 

Loading

Mehr zum Thema

image

Google Cloud unter Druck: mittelgrosse Kunden sollen es richten

Googles Cloud-Chef Thomas Kurian passt laut Medienbericht die Strategie an. Künftig soll der Fokus stärker auf mittelgrossen Unternehmen liegen.

publiziert am 17.3.2023
image

Bechtle legt bemerkenswertes Wachstum hin

Der Umsatz des deutschen IT-Konzerns ist im zweistelligen Prozentbereich gewachsen. Auch in der Schweiz.

publiziert am 17.3.2023
image

Steg Electronics eröffnet neue Standorte

Nach der Filiale in Bern eröffnet der Computer- und Elektronik-Händler eine weitere in Zürich.

publiziert am 15.3.2023
image

OBT kauft im Abacus-Bereich weiter zu

Die OBT-Gruppe übernimmt Lehmann+Partner. Für die Luzerner Firma ist es eine Nachfolgelösung.

publiziert am 15.3.2023