Axpo entlässt IT-Abteilung in die Freiheit

25. Juni 2015 um 12:48
  • cloud
  • avectris
  • outsourcing
image

Aus Axpo Informatik wird der IT-Dienstleister Avectris. Axpo bleibt nach wie vor Besitzer.

Aus Axpo Informatik wird der IT-Dienstleister Avectris. Axpo bleibt nach wie vor Besitzer.
Die IT-Abteilung des Stromkonzerns Axpo wird eigenständig, oder zumindest fast. Die hundertprozentige Tochter Axpo Informatik tritt neu als Avectris als IT-Dienstleister am Markt auf. Axpo bleibt aber Eigentümer und daran soll sich künftig auch nichts ändern.
Mit der Neuausrichtung kann Avectris nun gezielt Drittkunden ansprechen. Zwar hatte auch Axpo Informatik bisher Kunden ausserhalb des Konzerns, doch musste praktisch jeder Deal bewilligt werden. Primäre Zielgruppen von Avectris sind Unternehmen der Energiebranche sowie grössere Mittelstandsunternehmen und Organisationen. Axpo bleibt weiterhin grösster Kunde von Avectris.
Avectris tritt als klassischer Full Service Provider auf. Insbesondere für den Energiemarkt bietet das Unternehmen spezifische Services an. Avectris beschäftigt in Baden unter der Leitung von CEO Thomas Wettstein zurzeit 230 Personen. Neu an Bord ist Rolf Kühne als Infrastrukturchef. Kühne war zuvor bei der CKW beschäftigt. Er folgt auf Roland Bieri, der Axpo verlassen hat. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

"Die KI-Transformation passiert jetzt"

Künstliche Intelligenz war das grosse Thema an der Microsoft-Entwicklerkonferenz Ignite. Zum ersten Mal fand auch ein Event in der Schweiz statt.

publiziert am 13.3.2023
image

Lidl-Konzern will in Europas Cloud-Markt mitmischen

Die Schwarz-Gruppe leitet enorme Summen in ihre IT-Sparte. Will sie die Cloud-Hyperscaler konkurrieren?

publiziert am 10.3.2023
image

Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum

Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.

publiziert am 10.3.2023
image

Behörden sind zurückhaltend mit Public-Cloud-Aufträgen

Bislang hat eine einzige Behörde Services von den 5 Public-Cloud-Lieferanten des Bundes bezogen. Es gibt offenbar eine gewisse Zurückhaltung.

publiziert am 8.3.2023