Bechtle kauft Acommit

8. Januar 2018 um 13:40
  • channel
  • bechtle
  • acommit
  • übernahme
image

Nach langer Akquisitionspause: Bechtle übernimmt den Horgener ERP-Spezialisten Acommit.

Nach langer Akquisitionspause: Bechtle übernimmt den Horgener ERP-Spezialisten Acommit.
Der deutsche IT-Dienstleister Bechtle ist nach einer Übernahmewelle Mitte des letzten Jahrzehnts hierzulande lange Zeit kürzer getreten. Ein Niederer Engineering und nun kauft sich der paneuropäisch tätige IT-Händler und -Dienstleister bereits wieder etwas grösseres, und zwar den Horgener ERP-Spzialisten Acommit, einen der grösseren Dynamics/NAV-Spezialisten der Schweiz.
Acommit beschäftigt laut Bechtle gegenwärtig rund 60 Mitarbeitende und machte im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von 14 Millionen Franken. Über den Kaufpreis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart. Die bisherigen Eigentümer Martin Küng, Christoph Kleiner, Erich Wieser und Robert Zanzerl (CEO) haben auch Führungsfunktionen im Unternehmen und werden diese laut Bechtle weiter wahrnehmen. Auch der Firmenname soll unverändert beibehalten werden.
Acommit ist auf ERP-Dienstleistungen auf Basis von Microsoft Dynamics/NAV und der Eigenentwicklung DIAS spezialisiert. Dazu gehörten insbesondere branchenspezifische ERP-Lösungen für Kunden aus den Branchen Handel und Retail. Laut Bechtle hat Acommit rund 200 Kunden, mehrheitlich KMU. (hjm)
Übrigens, an unserem dritten Inside Channels Forum geht es unter dem Übertitel "Neue Geschäftsmodelle für neue Zeiten" auch darum, wie man Nachfolgeregelungen finden und sein Unternehmen verkaufen kann. Interessiert?
Das Inside Channels Forum findet am 1. Februar 2018 in Aarau statt. Tickets gibt es online oder bei unseren Sponsoren.

Loading

Mehr zum Thema

image

HP-Drucker blockieren Fremdpatronen

Seit einem Firmware-Update werden Tintenpatronen von Drittanbietern von den Geräten nicht mehr erkannt. Bei Nutzerinnen und Nutzern sorgt dies für Unverständnis.

publiziert am 13.3.2023
image

SAP verkauft Qualtrics

Das Angebot von Silver Lake und dem kanadischen Pensionsfonds CPPI war das attraktivste. Der Verkauf von Qualtrics spült 7,7 Milliarden Dollar in die Kassen von SAP.

publiziert am 13.3.2023
image

R&M hat 2022 weniger verdient

Trotz eines höheren Umsatzes ging der Gewinn beim Schweizer Kabel- und Steckerhersteller Reichle & De-Massari (R&M) zurück.

publiziert am 10.3.2023
image

Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum

Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.

publiziert am 10.3.2023