

Bexio kann jetzt auch Postfinance
2. Mai 2016 um 15:10
Nach UBS schafft Bexio nun auch eine Schnittstelle zur E-Banking-Plattform von Postfinance.
Nach UBS schafft Bexio nun auch eine Schnittstelle zur E-Banking-Plattform von Postfinance. Wie der Softwarehersteller mitteilt, steht die Schnittstelle zwischen Bexio und Postfinance ab Mai 2016 als Betaversion zur Verfügung. Kunden können so ihren Zahlungsverkehr bei Postfinance mit der Buchhaltungssoftware von Bexio synchronisieren. Damit können beispielsweise Zahlungsaufträge direkt aus der Buchhaltungssoftware ans E-Banking übermittelt werden. Auch das Abgleichen von Debitoren und Kreditoren mit Gutschriften und Belastungen auf dem Bankkonto geschieht automatisch.
Ende 2015 lancierte Bexio in Zusammenarbeit mit der Grossbank UBS die Verbindung von Buchhaltungssoftware und E-Banking. Drei Monate nach Lancierung konnte bereits der tausendste Nutzer vermeldetwerden. Wie wir im März berichteten, plant das Rapperswiler Startup zudem Schnittstellen zu den E-Banking-Plattformen von Credit Suisse, Raiffeisen und Zürcher Kantonalbank. (kjo)
Hinweis: Im Titel der Nachricht hiess es zunächst fälschlicherweise Raiffeisen statt Postfinance.
Loading
Relio sichert sich Fintech-Lizenz
Die Finma hat dem Schweizer Startup Relio eine Fintech-Lizenz genehmigt. Das Jungunternehmen will nun ein digitales Geschäftskonto einführen.
Twint vergrössert Geschäftsleitung
Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.
Crealogix ist zurück in den schwarzen Zahlen
Mit dem Fokus aufs Kerngeschäft konnte das Fintech die Profitabilität verbessern. Auch ohne den Verkauf des E-Learning-Geschäfts hätte Crealogix einen kleinen Gewinn erzielt.
Lausanner BPO-Dienstleister Azqore ernennt neuen CEO
Pierre Masclet kommt vom Mutterhaus Indosuez. Sein Vorgänger geht in Pension.