BIT erteilt Zuschläge für .NET-Unterstützung

18. November 2021 um 16:25
image

Der Bund kauft sich Fachkompetenz bei der Entwicklung von .NET-Individualsoftware. Er gewährt Zuschläge über 47,3 und 70 Millionen Franken.

Das Bundesamt für Informatik (BIT) holt sich viel externe Hilfe im Bereich der Software-Individualentwicklung .NET. Der IT-Dienstleister der Bundesverwaltung spricht gemäss der Beschaffungsplattform Simap zwei Zuschläge über 47,3 und 70 Millionen Schweizer Franken für 2 Lose.
Konkret geht es in Los 1 um die Leistungserbringung im Bereich der Software-Individualentwicklung .NET und in Los 2 um das Lifecycle Management von Individualentwicklungen .NET. Das gesamte maximale Beschaffungsvolumen beläuft sich auf über 117 Millionen Franken.
Aus der Ausschreibung geht hervor, dass alle Bewerbenden über Kompetenzen in den Bereichen Beratung, Architektur, UX Design, SW-Entwicklung, Testing, Integration, Agile Führung sowie Wartung/SLA/Betrieb verfügen müssen.
Die 117 Millionen Franken sind mit den Zuschlägen aber noch nicht vergeben: Im Bedarfsfall wird der Bund einen Wettbewerb unter den Zuschlagsempfängern durchführen und die konkreten Leistungen im Mini-Tenderverfahren abrufen.
Den Gewinnern in Los 1 winkt ein Rahmenvertrag über insgesamt 47,3 Millionen Franken mit einer maximalen Laufzeit von 5 Jahren. In Los 2 geht es um einen Rahmenvertag über 70 Millionen Franken und einer maximalen Laufzeit von 10 Jahren.
Für das Los 1, die Leistungserbringung im Bereich der Software-Individualentwicklung .NET, sind 14 Angebote beim BIT eingegangen, wie aus der Zuschlagspublikation auf Simap hervorgeht. 6 Firmen erhielten einen Zuschlag. Sie alle konnten mit besten Werten betreffend Preis-Erfahrung-Verhältnis überzeugen. Die offerierten Stundensätze lagen zwischen 148 und 177 Franken. Folgende Unternehmen wurden in Los 1 berücksichtigt:
Adesso, Erni, Business Decision, Unisys, Swisscom Digital Technology und Isolutions.
Für das Los 2, das Lifecycle Management von Individualentwicklungen .NET, sind 7 Angebote beim BIT eingegangen. Hier erhielten ebenfalls 6 Firmen einen Zuschlag. Offeriert wurden Stundensätze zwischen 148 und 192 Franken. Die nachfolgenden Unternehmen wurden in Los 2 berücksichtigt:
Adesso, Elca, Edorex, M&F Engineering, Swisscom Digital Services sowie Isolutions.
Besonders freuen dürfen sich somit Adesso, Swisscom und Isolutions, welche für beide Lose einen Zuschlag vom Bund erhielten.
Update (23.11.2021): Die Liste der Zuschlagsempfänger wurde ergänzt. 

Loading

Mehr zum Thema

image

Das ÜPF-Überwachungssystem ist bereits im Einsatz und kann neue Tricks

Seit August nutzen Kapos und das Fedpol das neue System FLICC, wie inside-it.ch erfahren hat. Es soll Überwachungstypen aus der laufenden VÜPF-Revision unterstützen können. Diese sind hoch umstritten.

publiziert am 22.9.2023 1
image

Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023

Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.

publiziert am 22.9.2023
image

Podcast: Die Meldepflicht bei Cyberattacken kommt

Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen dem NCSC künftig Cyberangriffe melden, Schwachstellen allerdings nicht. Im Podcast rollen wir das politische Hin und Her auf.

publiziert am 22.9.2023
image

Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel

Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.

publiziert am 21.9.2023