

Das Drama um OVHcloud geht weiter
22. März 2021 um 15:10Erneute Probleme bei OVHcloud in Strassburg im Bereich der Batterien. Der beschädigte Datacenter-Teil wird nicht mehr in Betrieb genommen.
Das OVH-Rechenzentrum in Strassburg kommt nicht aus den Schlagzeilen. Eigentlich wollte der französische Cloud-Betreiber keine Stellung mehr nehmen, bis die Untersuchungen zum Brand vom RZ Strasbourg 2 (SBG2) am 10. März und seine Ursachen geklärt sind.
Doch die Krisenkommunikation musste wieder aufgenommen werden, nachdem es am Abend des 19. März zu Problemen im SBG1 in einem Batterieraum gekommen war. Es sei zu Rauchentwicklung gekommen, die man schnell unter Kontrolle gebracht habe. Zwei Personen seien von dem Rauch betroffen gewesen und medizinisch untersucht worden, aber alle seien in Sicherheit, schreibt das 'Journal Du Net' unter Berufung auf OVH-Tweets. Allerdings seien die Ursachen für diesen Vorfall noch ungeklärt. Der Raum befinde sich im SBG1 vor dem SBG2. Das Feuer in SBG2 habe "wahrscheinlich die Batterien beschädigt, aber der Rauch begann erst 10 Tage später", schreibt Octave Klaba, Gründer und Vorsitzender von OVH, auf Twitter.
Betroffen gewesen sei diesmal ein Container im SBG1, der als Lagerraum für 300 nicht angeschlossene Batterien mit je 25 Kilogramm Gewicht diente. "Wir hatten kein Feuer, aber eine Menge Rauch", so Klaba. In der Folge hätte die 130 Mitarbeitenden ihre Arbeit an der Wiederinbetriebnahme der RZ-Infrastruktur nach dem Brand vom 10. März für die Nacht einstellen müssen. Auch musste die Stromversorgung von SBG 1, deren Server gerade neu gestartet wurden, vorsorglich unterbrochen werden.
Die Konsequenzen sind einschneidend. So teilte Klaba weiter mit, dass man nicht vorhabe, "SBG1 neu zu starten. Niemals". Stattdessen sollen die Server zu anderen OVH-RZs am Standort Strassburg und anderswo verlagert werden.
Konkret soll ein Grossteil der in etwa 160 Racks verbauten SBG1-Server ins SBG4, dem kleineren der beiden verbleibenden RZs kommen. Die übrigen Server aus weiteren rund 50 Racks sollen in den OVH-RZs in Roubaix und Gravelines wieder in Betrieb gehen. Die Zügelte soll am 26. März beginnen.
Inzwischen wurde zudem mitgeteilt, dass ein neues Stromkabel von SBG3 nach SBG4 verlegt werde, was etwa 3 Tage dauern werde. Aktuell seien rund 60 Mitarbeitende im SBG3 mit der Reinigung und dem Neustart der Server beschäftigt. Derzeit sollen 72% der Virtual Private Server (VPS) in SBG3 wieder laufen.
Loading
Avaya darf sich refinanzieren
Ein Gericht hat den Refinanzierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist
Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.
Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum
Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.